Katharina Jerusalem Fotografie - Katharina Jerusalem aus Köln

Katharina Jerusalem Fotografie

Gießener Straße 170 51105 Köln
+4915788912461 katharinajerusalem.de
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha
Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Hi! Ich bin Katharina Jerusalem und als freiberufliche Fotografin in Aachen und Köln tätig. Dabei liegt mein Fokus neben der künstlerischen Portrait- und Produktfotografie auch auf Hochzeitsreportagen.

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Als Kind habe ich im Urlaub von meinen Eltern eine kleine analoge Kamera in die Hand gedrückt bekommen und damit ziemlich viele unscharfe Fotos von Straßenkatzen gemacht. Wahrscheinlich war eines davon mein erstes Foto, wenn auch damals noch nicht professionell.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Die Fotografie hat mich schon immer fasziniert. So habe ich immer gerne fotografiert und während meines Studiums der Kunstgeschichte an der Universität zu Köln einiges über die historische Seite der Fotografie gelernt. Ich wollte aber nicht mehr nur über die Kunst von anderen FotografInnen sprechen, sondern selber wieder damit durchstarten und habe daraufhin 2022 mein Diplom an der Fotoakademie Köln angefangen und mein technisches und künstlerisches Können vertieft. Mein Diplom habe ich 2025 abgeschlossen und arbeite seitdem als freiberufliche Fotografin.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Wenn meine KundInnen zufrieden sind und wir etwas erschaffen haben, das einzigartig und besonders ist und vor allem inhaltlich eine starke Geschichte erzählt, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Immer! Ihr habt ein ausgetüfteltes Konzept? Prima! Vielleicht habt ihr auch nur eine erste Idee? Kein Problem! Es ist immer der richtige Zeitpunkt, Kontakt aufzunehmen.

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Es muss inhaltlich stark sein. Ich mag es, mit Verfremdung und Farbe zu arbeiten, doch es gibt auch oft sehr simple Bilder, die inhaltlich sehr viel ausdrücken. Ein gutes Foto zieht einen in den Bann und erzählt eine Geschichte.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Der Kontakt mit unterschiedlichen Menschen oder Motiven gefällt mir am besten an der professionellen Fotografie. Jedes Shooting ist anders und das macht jedes davon besonders.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Sei es die Produkt-, Portrait- oder Hochzeitsfotografie: bei all diesen Genres geht es mir um mehr als nur Ästhetik, ich möchte Tiefe schaffen und Stories erzählen. Dafür muss man sich immer wieder neu auf ein Produkt, einen Menschen oder ein Brautpaar einlassen. Die Einzigartigkeit der dadurch entstehenden Bilder ist für mich das Besondere an diesen Genres.

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Ein/e Profifotograf/in sieht die perfekte Perspektive für den perfekten Moment und die richtigen Stellen im Bild, die nachbearbeitet werden müssen, um das perfekte Endergebnis zu erzielen.

Wie bildest Du Dich weiter?

Ich probiere aus und lasse mich von der Arbeit anderer Fotograf/innen inspirieren, um mich weiter zu entwickeln.

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

In meinen Arbeiten hinterfrage ich Sehgewohnheiten, breche Konventionen und erzähle Geschichten, die oft unter der Oberfläche schlummern. Bei Hochzeiten halte ich nicht nur Momente fest, sondern erschaffe Erinnerungen, die sich wie ein Film anfühlen – voller Atmosphäre, Echtheit und Emotionen. In der Porträt- und Produktfotografie geht es mir um mehr als nur Ästhetik: Ich möchte Tiefe schaffen, Konzepte hinterfragen und Bilder gestalten, die eine Bedeutung tragen. ​​​​​​​Dabei darf es auch gerne mal gesellschaftskritisch werden.

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Mit der Canon EOS 5D mark IV und je nach Motiv einem 24mm oder 50mm Objektiv. Die Arbeit mit einem Aufsteckblitz bei Events oder Hochzeiten oder mindestens zwei Studioblitzen im Studio macht mir besonders Spaß, wenn das natürliche Licht mal nicht ausreicht.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Technik ist das A und O bei vielen Aufträgen. Bei einer Hochzeit muss jeder Moment sitzen und auch bei der Produktfotografie muss das Produkt technisch perfekt inszeniert werden. Ich arbeite allerdings auch gerne mit Unschärfen, Lichteffekten oder grobem Korn, um eine künstlerische Komponente in meine Fotos einfließen zu lassen.

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Ich habe Connections zu anderen Fotograf/innen aufgebaut und immer wieder auch Menschen und Unternehmen direkt angesprochen.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Einen sehr großen! Abgesehen von den üblichen Bearbeitungen wie Farbanpassungen, Retuschen, etc. liebe ich es, mich in der Nachbearbeitung auszutoben und künstlerische Ideen umzusetzen.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren! Lass dich nicht in eine Schublade stecken, sondern mach, worauf du Lust hast, um deinen eigenen Stil zu finden und zu perfektionieren.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Gute Lichtquellen, um Stimmungen zu erzeugen und nicht nur auf Tageslicht angewiesen zu sein. Schon zwei Studioblitze haben für mich anfangs einen riesen Unterschied gemacht. Der professionelle Einsatz von Licht unterscheidet meiner Meinung nach oft die Hobbyfotografie von der professionellen Fotografie. Ich liebe es, (farbiges) Licht aus unterschiedlichen Lichtquellen zu nutzen, um Stimmungen zu erzeugen oder das Motiv perfekt zu inszenieren.

Finde weitere Fotostudios wie Katharina Jerusalem Fotografie

Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in deiner Nähe? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 10.000 Profis wie Katharina Jerusalem Fotografie.

Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Köln. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.

Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie Katharina Jerusalem Fotografie zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.