Louis Ziehn aus Pohlheim

Louis Ziehn

Marie-Elisabeth-Lüders-Str. 2 35415 Pohlheim
01704699858
175 EUR / Stunde (mind. 2 Stunden)
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha
Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Hi, ich bin Louis.

Seit vielen Jahren halte ich mit meiner Kamera echte, emotionale Momente fest – mit einem besonderen Fokus auf Paare und Familien. Denn was gibt es Schöneres, als Nähe, Liebe und Zusammenhalt in Bildern spürbar zu machen?

Ich liebe meinen Beruf, weil ich Menschen begleiten darf – in den kleinen, stillen Augenblicken genauso wie in den großen, bedeutenden. Ob ein zärtlicher Blick zwischen zwei Menschen, Kinderlachen, das durch den Garten hallt, oder eine vertraute Umarmung: Genau solche Momente machen für mich den Zauber eines guten Fotos aus.

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Meine Mama hatte schon eine Leidenschaft für die Fotografie. Als Kind habe ich heimlich ihre Kamera genommen und mein erstes Foto auf dem Spielplatz gemacht – es zeigte meinen besten Freund, wie er Sand in die Luft warf. Das Bild war leicht verwackelt, aber ich war stolz, etwas Eigenes festgehalten zu haben, und beeindruckt, dass die vielen kleinen Partikel in der Bewegung eingefroren waren. Von da an begann ich, mehr über Kameras und Fotografie zu lernen – durchs Ausprobieren, Scheitern und Besserwerden. Mit der Zeit wurde aus dem Hobby eine echte Leidenschaft. Heute arbeite ich als Fotograf – und erinnere mich oft an dieses erste, unspektakuläre, aber bedeutende Bild.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Wenn’s um Fotografie geht, bin ich ein kleiner Perfektionist – jedes Detail muss sitzen. Richtig zufrieden bin ich erst, wenn ich das Gefühl habe: Wow, das wird die Kundschaft genauso feiern wie ich!

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Paar- oder Familienshootings könnt ihr in der Regel ein bis zwei Wochen im Voraus buchen. Ich empfehle euch aber, möglichst früh zu planen – so haben wir beide genug Zeit, alles entspannt vorzubereiten.

Gerade bei Hochzeitsreportagen ist es besonders ärgerlich, wenn der oder die Wunschfotograf*in am großen Tag schon ausgebucht ist. Meldet euch deshalb am besten direkt, sobald euer Termin feststeht. Den genauen Ablauf müsst ihr zu diesem Zeitpunkt noch nicht kennen – trotzdem ist es hilfreich, sich frühzeitig gemeinsam Gedanken zu machen, welche Momente und Inhalte ich für euch festhalten soll.

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Ein gutes Foto ist für mich weit mehr als nur ein technisch gelungenes Bild – es ist ein eingefrorener Herzschlag, ein stiller Moment voller Gefühl. Es erzählt eine Geschichte, ohne ein einziges Wort zu brauchen. Ein gutes Foto berührt, bewegt und lässt uns innehalten – es zeigt nicht nur, was war, sondern wie es sich angefühlt hat. Es fängt echte Nähe, ehrliche Emotionen und diese besondere Stimmung ein, die Worte oft nicht beschreiben können. Man spürt es – mit den Augen und mit dem Herzen.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Was ich an der professionellen Fotografie am meisten liebe? Dass ich Menschen dabei begleiten darf, ihre schönsten Momente für immer festzuhalten. Ich liebe es, mit ihnen zu lachen, echte Verbindungen zu spüren und ihnen zu zeigen, wie besonders sie sind – manchmal sogar auf eine Weise, die sie selbst noch nie gesehen haben. Und das Schönste ist: Am Ende halten sie Bilder in der Hand, auf denen sie einfach sie selbst sind – ganz echt, ganz sie.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Das Besondere an der Hochzeits- und Familienfotografie ist für mich, dass ich Menschen in ihren ehrlichsten, emotionalsten und wichtigsten Momenten begleiten darf. Es sind echte Geschichten voller Liebe, Nähe, Freude – manchmal auch Tränen – und ich darf all das für sie bewahren. Diese Momente sind einmalig und kostbar, sie kehren so nie wieder zurück, und genau darin liegt ihre Schönheit. Ich liebe es, wenn meine Bilder später zu Erinnerungen werden, die Herzen berühren und Generationen überdauern. Dieses Vertrauen, Teil solcher Augenblicke sein zu dürfen, ist für mich etwas ganz Besonderes.

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Ein Profifotograf sieht oft die Dinge, die anderen verborgen bleiben – das besondere Licht, das genau in diesem Moment eine Atmosphäre schafft, die perfekte Komposition, die aus einem normalen Bild ein Kunstwerk macht, oder den winzigen Ausdruck im Gesicht, der eine ganze Geschichte erzählt. Er achtet auf Schatten, Linien und Farben, die zusammen harmonieren, und spürt, wann ein Moment echt und ungestellt ist. Diese feinen Details machen den Unterschied zwischen einem Foto und einem Bild, das wirklich berührt.

Wie bildest Du Dich weiter?

Ich lerne vor allem durch Praxis – jede neue Erfahrung und jedes Problem, das ich löse, bringt mich weiter. Zusätzlich besuche ich Online-Workshops, um immer wieder frische Impulse zu bekommen. Die Praxis ist für mich der beste Lehrer, aber den Rat von anderen Fotografen und Coaches einzuholen, finde ich genauso wichtig, um mich stetig zu verbessern.

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Mit meinen Fotos möchte ich echte Emotionen festhalten – Momente, die berühren, die echt sind und nicht gestellt wirken. Ich will zeigen, wie schön es ist, einfach man selbst zu sein – mit all den kleinen Blicken, Gesten und Gefühlen dazwischen. Meine Bilder sollen Geschichten erzählen, ohne Worte, aber mit ganz viel Gefühl. Wenn jemand ein Foto von mir anschaut und sich darin wiederfindet oder für einen Moment alles um sich herum vergisst – dann habe ich genau das erreicht, was ich ausdrücken möchte.

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Angefangen habe ich vor über einem Jahrzehnt mit einer Canon – inzwischen bin ich bei der Sony A7 III und IV angekommen. Dazu kommt ein feines Repertoire an Objektiven und Blitzen, mit dem ich für fast jede Situation gerüstet bin. Mein persönliches Highlight? Definitiv mein Kameragürtel, an dem links und rechts je eine Kamera hängt. Damit fühle ich mich manchmal wie ein moderner Cowboy – bereit, in jeder Sekunde „abzudrücken“. ????

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Für mich zählt bei der Technik vor allem eines: Verlässlichkeit. Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als wenn die Technik mitten im Shooting versagt. Zum Glück ist mir das in all den Jahren nicht passiert, weil ich nichts dem Zufall überlasse und immer ein Backup dabei habe. Sowohl bei den Kameras als auch bei den Speicherkarten – in jedem Gerät stecken bei mir immer zwei Karten, falls mal eine ausfallen sollte.

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Meine ersten Aufträge kamen ganz natürlich zustande: Während meiner Shootings und Hochzeiten habe ich großartige Menschen kennengelernt, mit denen die Chemie einfach stimmte. Sie waren so zufrieden, dass sie mich nicht nur wieder gebucht haben, sondern mich auch fleißig weiterempfohlen haben. So hat sich mein Netzwerk nach und nach ganz von selbst aufgebaut.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Die digitale Nachbearbeitung ist für mich ein wichtiger Teil des kreativen Prozesses. Sie hilft mir, meinen Bildern noch stärker meinen eigenen Stil und Charakter zu verleihen. Vor allem die Farbgebung spielt für mich eine große Rolle – sie beeinflusst die Stimmung und macht aus einem schönen Foto ein echtes Gefühl. Dabei geht es nicht darum, etwas zu verfälschen, sondern das, was im Moment war, noch intensiver spürbar zu machen.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Habt keine Angst, Fehler zu machen. Durch Ausprobieren, Scheitern und Wiederholen lernt ihr am meisten. Jedes Bild, das ihr macht, bringt euch ein Stück weiter. Und irgendwann merkt ihr: Es kommt nicht auf die Kamera an, sondern darauf, wie ihr mit ihr die Welt seht.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Mein wichtigster Tipp: Investiert nicht zuerst in teures Equipment, sondern in Erfahrung. Nehmt eure Kamera so oft wie möglich in die Hand, spielt mit Licht, Perspektiven und Situationen.

Finde weitere Fotostudios wie Louis Ziehn

Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in deiner Nähe? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 10.000 Profis wie Louis Ziehn.

Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Pohlheim. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.

Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie Louis Ziehn zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.