Mein Name ist Matthias und ich bin ein internationaler Werbefotograf mit Sitz in Stuttgart. In über 17 Jahren Hingabe habe ich mir das Fotografieren von Grund auf selbst beigebracht und nur ein Ziel verfolgt: der beste Fotograf zu sein, der ich persönlich sein kann. Meine Leidenschaft, Ausdauer und harte Arbeit haben mich zu einer kreativen Karriere in der Fotografie und Bildbearbeitung geführt. Als begeisterter Sportler treibe ich regelmäßig Rennrad, Yoga und Laufen, spiele aber auch Tennis, Badminton und Squash. Meine Reisen haben mich bereits in über 31 Länder geführt. Ich liebe Wandern, Camping und verbringe gerne Zeit in der rauen und unberührten Natur. Im Sommer findet man mich auch auf Musikfestivals. Im Laufe der Jahre habe ich mir als freiberuflicher Fotograf für Luxushotels und Architekturbüros einen Namen gemacht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich meine Arbeit hauptsächlich auf Hotels, Architektur, Innenarchitektur, Reisen und Sport bezieht. Wenn Sie auf der Suche
Als hauptberuflicher Fotograf sehe ich mich nicht nur als Künstler sondern auch als Dienstleister. Somit steht primär die Zufriedenheit meiner Kunden im Vordergrund. Sind meine Kunden zufrieden, bin ich es auch. Ganz einfach!
Bei der Planung oder dem Abschluss einer wichtigen Herzensangelegenheit.
Denn wer möchte von einem Event, einem Bauprojekt oder etwas anderem sehr persönlichen nur mittelmäßige Fotoaufnahmen? Also sollte ein Profi das erledigen.
Es gibt viele Wege gute Fotos zu machen und hängt von der jeweiligen Branche und Zielgruppe ab.
Grundsätzlich gilt für mich: Bilder sollten emotional und natürlich wirken. Um die besten Emotionen hervorzurufen, eigenen sich vor allem Fotos während der frühen Morgen- und der späten Abendstunden. Zudem sollten die Bilder unverzerrt und nicht zu künstlich aussehen. Fotografierte Personen sollten sich wohlfühlen, denn das sieht man sofort!
Es ist abwechslungsreich und gibt mir Zugang zu vielen besonderen Orten, zu denen ich normalerweise keinen Zugang hätte.
Die Liebe zum Detail! Es ist ein komplexes Zusammenspiel aus natürlichem und künstlichem Licht, bei dem man zur richtigen Tageszeit am richtigen Ort sein muss, um etwas Besonders aufzunehmen. Auch drumherum muss alles perfekt sein, keine störenden Objekte, geradlinige Ausrichtung aller Gegenstände und Linien. Es ist anspruchsvoll und benötigt viel Zeit, um ein perfektes Foto aufzunehmen. In der Architekturfotografie gilt klar: Qualität statt Quantität.
Steckdosen, Kabel, Kratzer, Verunreinigungen, Farbstimmigkeit, Falten, Risse, Unreinheiten, Vorhänge, Dreckige Fenster
Fujifilm X-T5, Fujinon 16-55m F2.8, Fujinon 10-24mm F4, Fujinon 23mm F2.0, Fujinon 56mm F1.2, Fujinon 50-140mm F2.8, Gitzo Series 1 Traveller, Camranger, Godox AD300 Pro, DJI Mavic Air 2
Zunächst startete ich mit einer Spezialisierung, baute mein Portfolio durch freie Projekte aus und schickte es dann an alle Unternehmen, die daran interessiert sein könnten, sozusagen proaktive Kaltakquise.
Eine sehr hohe. Durch meine Berufserfahrung als professioneller Bildbearbeiter für ein amerikanisches Druckunternehmen, habe ich gelernt, dass die Bildbearbeitung die Spreu vom Weizen trennt. Und dabei meine ich nicht, einen schnellen Filter über ein Bild zu klatschen ;)
Investiert in Weiterbildung statt in Equipment. Im restaurant geht auch niemand zum Koch und sagt: "wow, das hat gut geschmeckt, welche Pfanne benutzt du?".
In den meisten Fällen, benötigt man kein neues Objektiv oder für jeden Anlass ein neues Teil Equipment. Viel wichtiger ist es, vorher zu wissen, was benötigt und warum, wie man es einsetzt und was ein gutes Bild wirklich ausmacht.
Dabei kommt es viel weniger darauf an, mit welcher Kamera oder welchem Objektiv man fotografiert, sondern wie Bildaufbau, Belichtung und Ausdruck das Bild verbessern. Da hilft auch Equipment nicht weiter.
Montag: 09:00–17:00 Uhr
Dienstag: 09:00–17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–17:00 Uhr
Freitag: 09:00–17:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Quelle: Google-Profil