Picture Box by SiLi - Silke Lindgens aus Singen

Picture Box by SiLi

Als autodidakte Fotografin habe ich eine Leidenschaft für die Fotografie entwickelt, die weit über das bloße Abdrücken auf den Auslöser hinausgeht. mehr ...
Karl-Schneider Straße 6 78224 Singen
150 EUR / Stunde (mind. 1 Stunden)
Picture Box by SiLi
Bei meinen Fotoshootings geht es darum, mehr als nur schöne Bilder zu erschaffen. Ich möchte, dass wir gemeinsam Spaß haben und eine unvergessliche Zeit erleben. Denn ein Fotoshooting ist mehr als nur ein Termin – es ist ein Erlebnis, an das du voller Begeisterung zurückdenkst.

Mit viel Liebe zum Detail und Kreativität setze ich deine individuellen Wünsche um und halte deine Persönlichkeit in einzigartigen Bildern fest. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf Boudoir- und Aktshootings. Diese besondere Art der Fotografie erfordert Vertrauen und ein Auge für Ästhetik, um deine Sinnlichkeit stilvoll und authentisch einzufangen.

Lass uns gemeinsam Bilder erschaffen, die nicht nur berühren, sondern auch eine Geschichte erzählen – deine Geschichte.

Picture Box by SiLi - Silke Lindgens aus Singen
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha
Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Mein Name ist Silke Lindgens.
Ich bin in der Bodenseeregion geboren und aufgewachsen.
Privat und beruflich bin ich fest hier verankert.

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Mein erstes Foto ist wirklich schon sehr lange her...
Allerdings habe ich wie viele mit Urlaubs - und Landschaftsfotografie begonnen.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Da mein Vater schon über 30 Jahre fotografiert, wurde die mir vermutlich in die Wiege gelegt, obwohl ich relativ spät begonnen habe die Fotografie aktiv auszuleben. Allerdings habe ich vor knapp 10 Jahren eine Umschulung ins Mediendesign absolviert, deren Schwerpunkt auf digitale Bildbearbeitung lag.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Wenn ich ein Strahlen und Leuchten in den Augen meiner Models sehen kann.
Das ist immer der schönste Lohn.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zu einem Fotografen aufzunehmen, ist dann, wenn eine klare Vorstellung über das geplante Projekt oder den Anlass besteht.

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Ein gutes Foto entsteht meiner Meinung nach dann, wenn es eine Geschichte erzählt und beim Betrachter eine emotionale Reaktion hervorruft. Die technische Perfektion – Schärfe, Belichtung und Bildaufbau – sind dabei die Basis, aber nicht der alleinige Maßstab.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

An der professionellen Fotografie fasziniert mich die größte Möglichkeit, Momente und Emotionen so festzuhalten, dass sie für den Betrachter lebendig werden.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Bei der Porträt oder auch Aktfotografie, lege ich meinen Fokus auf schwarz/weiss.
Weniger ist mehr.....

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Die Bildkomposition und der Bildbeschnitt spielen dabei eine wichtige Rolle, ebenso wie das Entfernen störender Elemente, um die Ästhetik zu wahren. Besonders die Lichtreflexe in den Augen sind unerlässlich, um dem Bild Lebendigkeit und Ausdruckskraft zu verleihen

Wie bildest Du Dich weiter?

Fotokurse, Webinare und Fachzeitschriften gehören für mich genauso dazu wie spontane Shootings mit Freundinnen oder Bekannten, denen ich von Ideen oder Equipment erzähle – und dann wird neues gemeinsam ausprobiert

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Bei der Akt- und Boudoir fotografie, möchte ich vor allem zeigen, dass jeder Körper in jedem Altern einzigartig und schön sein kann.

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Ich habe verschiedene Kameras von Canon, Nikon und Fuji mit Wechselobjektiven und ein Studioequipment. Am liebsten shoote ich Outdoor.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Die Technik spielt beim Fotografieren eine wesentliche Rolle, denn sie schafft die Grundlagen, um kreative Ideen präzise umzusetzen. Dabei ist Technik jedoch nicht alles: Sie ist das Handwerkszeug, das die kreativen Ideen unterstützt.

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Ich versuche meine Auftrage über Mund-zu-Mund-Propaganda zu bekommen. Ich präsentiere meine Arbeiten auf Social Media und auf Foren.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Ich bin ein großer Fan von Fotoshop und Co. Aber generell sollte das Bild schon so gut aufgenommen werden, dass wenig wie keine Nacharbeit notwendig ist.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Ich besuche von Zeit zu Zeit bei anderen Fotografen Kurse, um mich neu inspirieren zu lassen. Es ist wichtig seinen eigenen Stil zu haben, aber so ab und zu brauch man neue Ideen.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Ich habe mit einer Kamera und 2 Wechselobjektiven begonnen. Danach hieß es Step by Step.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.