Hi, ich bin der Lukas - Anfang 30 und aus dem Raum Augsburg. Meine beiden Schaffensbereiche sind virtuelle Rundgänge und Events wie Hochzeiten.
Nur an den ersten Tag als kleines Kind wo ich damals eine schöne Analogkamera in die Hand gedrückt bekommen habe und dann einen ganzen Film fotografieren durfte. Das war ein Spaß!
Mit ca. 18 Jahren hatten ein Kumpel und ich die Idee, dass wir uns jeder eine Kamera holen und Projekte machen. Direkt darauf sind wir dann auch zu einer Agentur als Partyfotografen gekommen und ab gings richtig los.
Bei privaten Veranstaltungen wie Hochzeiten, Portraitshootings oder Bewerbungsfotos ist mir vor allem wichtig, dass jeder eine schöne und entspannte Wohlfühlamthosphäre haben kann.
Bei der Erstellung von virtuellen Rundgängen achte ich besonders auf ein gutes Projektmanagement und sehr gute Bidlqualität.
Ich freue mich schon über halbfertige Ideen - hier hängt meistens ein kreativer Prozess dahinter, den ich sehr gerne mitgehe. Je weiter man so einen Prozess zusammen gestaltet, desto mehr kommt am Ende für beide heraus.
Ein gutes Foto sollte beim Betrachter ein Gefühl erzeugen. Ob das die schönen Erinnerungen beim Betrachten der Hochzeitsfotos ist oder das Staunen beim Betrachten einer Little Planet Innenaufnahme.
Ich habe die große Ehre mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen, spannende Orte zu besuchen und kreativ zu arbeiten.
Ich erstelle maßgeschneiderte virtuelle Rundgänge mit 3D Modellierungen, Kartensteuerung, Animationen uvm. Dabei stellt nicht nur der fotografische sondern auch der IT-Aspekt einen großen Anteil dar.
Als leidenschaftlicher Natur- und Makrofotograf habe ich schon so einige spannende Insekten und Details sehen dürfen. In der Portraitfotografie merke ich den Unterschied am meisten in diesen kleinen Nuancen, die ein Portrait zu einem runden Bild mit einer Aussage machen.
Kollegen, TFP-Shootings, YouTube, Nachrichtenforen, Programmierforen, Online-Kurse - sehr viel im Selbststudium aber das meiste durch regelmäßiges Ausprobieren.
Bewegung und Licht - damit die Freude und den Antrieb des Lebens. Mit meinen Selbstportraits und Konzeptarbeiten (Einsehbar nur auf meiner Webseite) behandele ich dagegen die Schattenseiten und negative Emotionen. Beides gehört zum Leben...
Gestartet bin ich damals mit einer schönen Olympus Kamera. Mittlerweile bin ich bei den Nikon spiegellosen Vollformatkameras angelangt und bin damit sehr zufrieden.
Bei meinen virtuellen Rundgängen habe ich einen hoch automatisierten Prozess, wo schon bereits bei der Aufnahme auf sehr feine Details geachtet werden muss. Bei Events wie Hochzeiten spielen meines Erachtens technische Themen weniger eine Rolle - hier geht es darum zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und den Moment schön festzuhalten.
Sehr viel Netzwerkarbeit und auch die schonungslose Schule der Kaltakquise. Natürlich auch immer wieder TFP-Aufträge.
Sehr hoch. Panoramafotografie funktioniert ohne gar nicht und bei Hochzeiten braucht keiner Flecken auf den Klamotten oder einen Pickel auf der Nase. Aber hier richte ich mich natürlich immer nach den Anforderungen.
Immer wieder diese zwei Fragen:
1. Wie kann ich?
2. Was wäre wenn?
--> Das sind für mich grundlegende Treiber für einen kreativen Prozess und bringen einen schnell an ungeahnte Punkte.
In Zeit. Fotografie ist so ein großes Gebiet und auch nach über einem Jahrzehnt bewaffnet mit der Spiegelreflex kommt man sich manchmal noch wie ein Anfänger vor.