kings_ph0tography - Anton König aus Bielefeld

kings_ph0tography

Wilhelm- Leuschner Str.12 33615 Bielefeld
017099395392
kings_ph0tography
Du suchst einen Fotografen, der individuell auf deine Wünsche eingeht ?

Dann bist du hier genau richtig !

Mit dir zusammen mache ich eine individuelle Beratung und Vorbesprechung was die einzelnen ( Outfits ) und die Location angeht.

Beim Shootings fotografiere ich euch so, wie ihr seid. Natürlichkeit in den Bildern ist mir besonders wichtig!

Folgende Themen biete ich als Fotoshooting an:

- Babybauch
- Hochzeit
- Portraits
- Beauty
- Familienshooting
- Kleinkinder/ Taufe
- Geburtstage
- Junggesellenabschiede
- Tierfotografie
- Pärchen
- Social Media ( Instagram etc. )
- Drohnenaufnahmen jeglicher Art

Wenn dein Thema nicht dabei ist, einfach kontaktieren und wir besprechen alles weitere.

Was Dich erwartet:

- Fotoshooting von 60- 120 Minuten Dauer ( je nach Art des Shootings ), bei Hochzeitsfotos muss es individuell besprochen werden.

- Du bekommst alle Bilder ( zwischen 300 - 700 ) unbearbeitet in digitaler Galerie als Download Link

- 5 bearbeite im hochauflösendem .Jpeg-Format sind im Preis inbegriffen ( mehr Bilder gegen Aufpreis möglich )
kings_ph0tography - Anton König aus Bielefeld
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha
Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Ich bin Anton aus Bielefeld, hauptberuflich Gestalter für visuelles Marketing und nebenberuflich leidenschaftlicher Fotograf. Meine Kamera begleitet mich seit vielen Jahren – besonders auf meinen Reisen durch über 70 Länder. Ich liebe es, echte Emotionen festzuhalten, besondere Momente einzufangen und Menschen mit meinen Bildern glücklich zu machen. Ob Babybauch, Hochzeit oder Social-Media-Content – ich gehe jede Session mit Kreativität und Herz an.

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Mein erstes bewusstes Foto entstand auf einer Reise durch Südostasien – eine ältere Frau, die lächelnd in ihrem kleinen Laden saß. Dieses Bild hat mich tief bewegt und mir gezeigt, wie viel Kraft in einem einzigen Moment stecken kann. Seitdem fasziniert mich die Möglichkeit, mit der Kamera Geschichten zu erzählen, die auch ohne Worte verstanden werden.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Die Fotografie kam zu mir durch meine Reiselust. In jedem Land, das ich besucht habe, wollte ich die Kultur, Menschen und Landschaften festhalten. Irgendwann wurde das Knipsen zum bewussten Erzählen – aus Momenten wurden Erinnerungen. Das visuelle Marketing hat mein Auge zusätzlich geschärft, und heute verbinde ich beides: kreative Gestaltung und emotionale Fotografie.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Wenn meine Fotos mehr sind als nur Bilder – wenn sie Gänsehaut erzeugen, Tränen hervorrufen oder ein echtes Lächeln zaubern. Ich bin zufrieden, wenn ich sehe, dass sich Menschen in meinen Bildern wiederfinden und sich an den Moment erinnern, der dahintersteckt. Dann weiß ich: Ich habe nicht nur fotografiert, sondern etwas geschaffen, das bleibt.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Am besten so früh wie möglich – vor allem bei Hochzeiten oder Events, da beliebte Termine schnell vergeben sind. Aber auch spontane Anfragen sind willkommen, wenn’s zeitlich passt. Bei Familienshootings oder Pärchenfotos reicht oft ein kurzes Vorlaufgespräch, um gemeinsam kreative Ideen umzusetzen.

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Ein gutes Foto erzählt eine Geschichte. Es fängt Emotionen ein, wirkt ehrlich und authentisch. Egal ob perfekt inszeniert oder ganz spontan – entscheidend ist, dass das Bild berührt. Licht, Perspektive und Stimmung müssen stimmen, aber vor allem zählt der Moment, den man nicht wiederholen kann.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Die Verbindung zu Menschen. Jeder Auftrag ist anders, jede Begegnung besonders. Ich liebe es, kreative Ideen umzusetzen, Emotionen einzufangen und Erinnerungen zu schaffen. Außerdem gibt mir die Fotografie die Freiheit, meine Leidenschaft mit meinem gestalterischen Beruf zu verbinden – das Beste aus beiden Welten.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Ich liebe emotionale Fotografie – Hochzeiten, Babybäuche oder Familienmomente erzählen echte Geschichten. Es sind ehrliche Augenblicke, die nie wieder genauso zurückkommen. Besonders daran ist, dass ich mit meinen Bildern Erinnerungen schaffe, die ein Leben lang bleiben. Jedes Genre, auf das ich mich spezialisiere, lebt von Nähe, Vertrauen und dem richtigen Blick fürs Detail.

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Ein Profifotograf erkennt Lichtstimmung, Bildaufbau, Hintergrundstörungen und vor allem Emotionen, bevor sie passieren. Er achtet auf feine Mimik, unvorteilhafte Schatten oder spannende Perspektiven, die ein Bild lebendig machen. Auch das Timing – den perfekten Moment zu erwischen – ist oft eine Frage von Erfahrung und Gespür.

Wie bildest Du Dich weiter?

Ich lasse mich von anderen inspirieren – durch Reisen, Bildbände, YouTube, Workshops oder gezielte Online-Kurse. Gerade im Social-Media-Bereich und in der Drohnenfotografie entwickle ich mich ständig weiter. Ich probiere gerne neue Techniken aus und tausche mich regelmäßig mit anderen Kreativen aus – das hält den Blick frisch.

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Ich möchte echte Emotionen und Geschichten zeigen. Kein gestelltes Lächeln, sondern ehrliche Momente, Nähe, Liebe, Lebensfreude. Meine Fotos sollen berühren, Erinnerungen wecken und Menschen so zeigen, wie sie wirklich sind – mit Persönlichkeit und Gefühl. Ich will Bilder schaffen, die auch Jahre später noch etwas auslösen.

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Ich arbeite mit einer Sony Alpha 7V Vollformatkamera und verschiedenen lichtstarken Festbrennweiten. Für Events, Hochzeiten und Drohnenaufnahmen habe ich natürlich meine DJI-Drohne dabei. Wichtig ist mir, dass Technik verlässlich ist – aber sie soll das Bild unterstützen, nicht dominieren.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Technik ist wichtig – sie ermöglicht kreative Freiheit und Flexibilität. Aber noch wichtiger ist das Gespür für den Moment, Licht und Komposition. Eine teure Kamera macht kein gutes Bild, wenn der Blick fehlt. Technik ist mein Werkzeug, aber Emotion und Idee sind die wahre Kunst.

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Ich habe viele freie Projekte gemacht – mit Freunden, Familie, auf Reisen. Die besten Bilder habe ich auf Instagram und meiner Website gezeigt. Durch Mundpropaganda und gutes Netzwerken kamen die ersten Aufträge fast von selbst. Ich war einfach offen, zuverlässig und habe jedes Shooting mit Herz gemacht.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Sie ist ein fester Bestandteil meines Workflows. Ich nutze die Bearbeitung, um das Beste aus einem Bild herauszuholen, ohne es künstlich wirken zu lassen. Farben, Licht, Kontraste – das Feintuning macht oft den Unterschied. Trotzdem versuche ich, schon beim Fotografieren alles optimal einzufangen.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Fotografiere so viel wie möglich! Achte auf Licht, probiere verschiedene Perspektiven und scheue dich nicht vor Fehlern. Analysiere deine Bilder und finde heraus, was dich begeistert. Und: Nimm dir Zeit für Menschen – ein gutes Foto entsteht oft durch Vertrauen und echtes Interesse.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

In Wissen und Erfahrung – nicht nur in Technik. Eine gute Kamera ist hilfreich, aber entscheidend sind das Verständnis für Licht, Bildgestaltung und Emotion. Auch ein solides Objektiv kann mehr bewirken als zig Filter. Und: Zeit für Übung und Inspiration ist Gold wert!