Portraitfotografen aus Bochum
200+ Fotostudios
Moritz Feidieker
Bochum
Thomas Ludewig
Herne
7 km
Witten
7 km
Portraitfotos - die besten Tipps für perfekte Fotos

Portraitfotos - die besten Tipps für perfekte Fotos

Die besten Tipps für perfekte Portraitfotos. Entdecke einfach umsetzbare Tricks, die Deine Bilder zum Strahlen bringen.
Jaroslaw Piotrowski
Herne
9 km
Marcel Yücel Cobandir
Gelsenkirchen
11 km
Christoph Paschek
Dortmund
13 km
Castrop-Rauxel
13 km
Janine Lindekugel
Dortmund
14 km
Stephan Fröhlich
Dortmund
14 km
Lisa Maruhn
Dortmund
16 km
Essen
16 km
Majd Dabbaghieh
Gelsenkirchen
18 km
Daniela Arndt
Dortmund
20 km
Daniel Chwat-Gogol
Velbert
22 km
Patrick Klein
Wuppertal
23 km
Karl-Heinz Schultze
Wuppertal
25 km
Wuppertal
25 km
Friederike Loef
Essen
25 km
Elisabeth Harbecke
Mülheim an der Ruhr
26 km
Mariia Kachaikina
Wuppertal
26 km
Christian Ermke
Oberhausen
27 km
Fausto Steinbrecher
Ratingen
30 km
Dorota Bakanowicz-Czaja
Remscheid
31 km
Andrey Weyers
Duisburg
32 km
Fabienne Schröder
Unna
32 km
1 2 3 ... 8

Weitere Portraitfotografen außerhalb von Bochum:

Herne Ennepe-Ruhr-Kreis Gelsenkirchen Recklinghausen Wuppertal Dortmund Hagen Essen Remscheid Solingen Bottrop Mettmann Coesfeld Mülheim an der Ruhr Oberhausen Unna Leverkusen Märkischer Kreis Borken Rheinisch-Bergischer Kreis Münster Düsseldorf Duisburg Oberbergischer Kreis

Portraitfotografen aus Bochum

Woher weiß ich, welcher Portraitfotograf zu mir passt?

Überlege dir auch, wo das Shooting stattfinden soll. Möchtest du ein Shooting in natürlicher Umgebung oder bevorzugst du doch eher einen geschützten Raum und entscheidest dich daher für ein Studio-Shooting. Je nachdem, wie du dich hier entscheidest, fallen die Ergebnisse ganz unterschiedlich aus, denn der Hintergrund bzw. die Umgebung haben hat einen großen Effekt auf die Gesamtwirkung des Bildes. Bochum hat eine lebendige Fotografieszene, die eine Vielzahl von Stilen und Techniken umfasst. Du kannst Dich auf Landschaft-, Architektur-, Porträt-, Modefotografie in Bochum und vieles mehr spezialisieren. Es gibt auch viele Gelegenheiten für kreative Konzeptfotografie, da die Stadt viele Veranstaltungen und Kunstausstellungen hat. Möchtest du jemandem in deinem Umfeld ein Portrait-Shooting schenken, dann ist es unter Umständen nicht ideal, wenn du daraus ein Geheimnis machst und die Person mit einem festgebuchten Termin überraschst. Schenke ihr lieber einen Gutschein für ein Shooting mit einem Portraitfotografen in Bochum ihrer Wahl - denn du kannst nicht wissen, welcher Portraitfotograf zu dieser Person passt und in welche Richtung das Shooting gehen soll.

Wie bereite ich mich auf das Shooting vor?

Lasse dir auch stets vor der Buchung ein paar Referenzen des Fotografen im Bereich der Portraitfotografie in Bochum zeigen. So erkennst du auf den ersten Blick, ob dir der Grundstil des Portraitfotografen auch wirklich zusagt. Gerade in Bezug auf die Bearbeitung der Bilder gibt es zwischen den Portraitfotografen gravierende Unterschiede. Während die einen Portraitfotografen sehr auf Natürlichkeit in ihrer Bearbeitung setzen, so spielen andere wiederum sehr gerne mit diversen Effekten und dem Coloring der Bilder. Ein Foto kann in Schwarz-Weiß bspw. völlig anders wirken als in Farbe. Was sagt dir eher zu: Sanfte und unaufdringliche Pastellfarben? Oder doch lieber knallig bunte Portraitfotos, die vor Farbe nur so strotzen? Vielleicht gehörst du ja aber auch zu den Color-Key-Fans? Beschäftige dich am besten im Voraus schon ein wenig mit den verschiedenen Bearbeitungstypen und mache dir ein konkretes Bild, wie du dir deine Portraitfotos vorstellst. Netzwerkbildung und Empfehlungen von Freunden und Familienmitgliedern können ebenfalls hilfreich sein. Teile Deine Arbeit bei lokalen Veranstaltungen und gehe auf Fotografie-Messen und -Events, um andere Fotografen und potenzielle Kunden zu treffen. Als Fotograf in Bochum hast Du die Chance, eine pulsierende Stadt mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Kultur zu erkunden und zu fotografieren. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie das Jahrhunderthalle, das Schauspielhaus Bochum, das Planetarium und das Deutsche Bergbau-Museum.

Das Porträt - Meisterwerk der Fotokunst

Um Kunden als Fotograf in Bochum zu finden, gibt es einige Möglichkeiten. Online-Verzeichnisse wie Google My Business, Yelp und Fotografie-Verzeichnisse sind ein guter Anfang. Diese Verzeichnisse listen oft Informationen über Fotografen in Bochum auf, einschließlich ihrer Arbeitsproben, Stilen und Preisen. Die wichtigste Eigenschaft, die ein professioneller Portraitfotograf mit sich bringen muss, ist eine gute Menschenkenntnis und eine große Portion Empathie. Besonders bei schüchternen Menschen ist es wichtig, dass der Portraitfotograf dazu in der Lage ist, eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre zu erzeugen. Nur so ist es dem Model möglich, sich zu öffnen und so zu präsentieren, wie es ist. Der Portraitfotograf muss also dazu in der Lage sein, deinen Wesenskern zu erkennen und diesen in seinen Bildern zu repräsentieren - das ist keine leichte Aufgabe und daher eignet sich auch nicht jeder Fotograf für die Portraitfotografie in Bochum! Auch die Sympathie spielt hier eine große Rolle, um das Shooting erfolgreich zu gestalten. Harmoniert es zwischen dem Portraitfotografen in Bochum und dir nicht so ganz, dann werden auch die Portraitfotos nicht wirklich zufriedenstellend für dich ausfallen. Suche daher im Voraus schon die direkte Kommunikation, sodass du schnell feststellen kannst, ob die Chemie zwischen euch passt - oder eben auch nicht. Für gute Portraitfotos ist eine entspannte Grundstimmung sowie eine klare Vorstellung von den Ergebnissen essenziell. Die Vorstellung der Ergebnisse sollten natürlich bei dir und dem Portraitfotografen in Bochum möglichst gleich ausfallen, sodass ihr auf dasselbe Ziel hinarbeiten könnt.

Was zeichnet einen guten Portraitfotografen aus?