Nikita-Siddhartha Vasiliuk aus Bremen

Nikita-Siddhartha Vasiliuk

Gravensteiner Straße 64 28219 Bremen
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha
Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Mein Name ist Nikita Siddhartha Vasiliuk, ich bin Fotograf und Videograf aus Bremen mit Schwerpunkt auf Hochzeiten, Events, emotionaler Reportagefotografie, Social Media Content Erstellung. Mein Stil ist modern, ungestellt und detailverliebt – ich begleite eure besonderen Momente mit einem ruhigen Blick, Sinn für Atmosphäre und viel Gespür für echte Emotionen.

Neben authentischen Hochzeitsreportagen biete ich auch Highlight-Videos, Drohnenaufnahmen, Gruppenfotos und individuelle Paarshootings an. Ich bin deutschlandweit unterwegs und freue mich darauf, eure Geschichte in Bildern festzuhalten.

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Ja, ich kann mich noch gut an mein erstes Foto erinnern. Früher habe ich viel in der Natur fotografiert – einfache Dinge wie Licht auf Blättern oder eine besondere Stimmung im Wald. Dabei habe ich gemerkt, wie sehr mich die Ästhetik von Bildern fasziniert.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Creator auf Instagram und anderen Plattformen haben mich total inspiriert. Irgendwann war der Wunsch da, nicht nur zuzuschauen, sondern selbst kreativ zu werden und eigene Momente festzuhalten.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Ich bin mit meiner Arbeit zufrieden, wenn der Kunde glücklich ist – und ich dabei etwas Neues ausprobieren konnte, das mich kreativ weiterbringt.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Der richtige Zeitpunkt, um Kontakt mit der Fotografie aufzunehmen, ist immer dann, wenn du das Gefühl hast, dass dir ein Moment, ein Gefühl oder eine Idee im Kopf bleibt – und du den Wunsch hast, genau das festzuhalten oder auszudrücken.

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Ein gutes Foto erzählt eine Geschichte, weckt Emotionen und fängt den Moment so ein, dass man ihn auch Jahre später noch spüren kann. Es lebt von Authentizität, gutem Licht, einem starken Bildaufbau – und manchmal auch einfach vom perfekten Timing.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

An der professionellen Fotografie gefällt mir am meisten, dass ich Menschen mit meiner Arbeit berühren kann – sei es durch echte Emotionen, besondere Erinnerungen oder kreative Bildideen. Es ist jedes Mal ein neues Abenteuer, das Handwerk mit Gefühl und Ästhetik zu verbinden.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Besonders an meinem Genre ist die Mischung aus dokumentarischem Stil und kreativer Inszenierung – echte Momente festhalten, ohne sie zu verfälschen, und gleichzeitig mit Licht, Perspektive und Komposition eine eigene Bildsprache zu schaffen. So entstehen authentische, aber ästhetisch hochwertige Aufnahmen, die Geschichten erzählen.

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Ein Profifotograf erkennt feine Nuancen im Lichtverlauf, achtet auf harmonische Bildkompositionen, störende Hintergrundelemente, minimale Reflexionen, unvorteilhafte Schatten, Falten in Kleidung oder kleine Details in der Haltung, die Stimmung oder Wirkung beeinflussen können. Oft sind es genau diese unscheinbaren Kleinigkeiten, die ein gutes von einem großartigen Foto unterscheiden.

Wie bildest Du Dich weiter?

Ich bilde mich weiter, indem ich viel recherchiere, Tutorials und Fachbeiträge online verfolge, draußen selbst ausprobiere, mit anderen Fotografen im Austausch bleibe und mir regelmäßig neue Inspiration bei kreativen Kollegen hole – am meisten lernt man durchs Machen.

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Mit meinen Fotos möchte ich echte Emotionen einfangen, besondere Momente festhalten und Geschichten erzählen, die auch ohne Worte wirken – authentisch, ästhetisch und mit Gefühl.

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Am liebsten fotografiere ich mit meiner Sony a7 IV in Kombination mit lichtstarken Festbrennweiten wie dem 35mm f1.4 oder dem 85mm f1.4 – je nach Situation ergänzt durch ein Stativ, Lichtsetup oder meine Drohne für besondere Perspektiven.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Technik ist beim Fotografieren wichtig, aber nicht alles. Sie schafft die Grundlage für Qualität und Kreativität – aber das Entscheidende bleibt immer das Auge, das Gespür für den Moment und die eigene Bildsprache. Gute Technik hilft, Ideen umzusetzen, doch entscheidend ist letztlich die Geschichte, die das Bild erzählt.

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Um an meine ersten Fotoaufträge zu kommen, habe ich aktiv auf Plattformen wie eBay nach Suchanzeigen Ausschau gehalten und potenzielle Kunden direkt angeschrieben. Zusätzlich kamen die ersten Anfragen über Empfehlungen von Freunden und aus dem Familienkreis – so hat sich alles Stück für Stück aufgebaut.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Die digitale Nachbearbeitung hat für mich einen sehr hohen Stellenwert – ein unbearbeitetes Foto ist oft nur die Grundlage, etwa 30 % des finalen Ergebnisses. Durch gezielte Bearbeitung lassen sich die restlichen 70 % herausholen – sei es in der Stimmung, im Look oder in der Betonung wichtiger Details.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Geh raus, fotografiere so viel wie möglich und probiere dich aus – am besten in ganz unterschiedlichen Situationen. Schau dir Fotos an, die dich begeistern, und analysiere, warum sie gut wirken. Lerne deine Kamera wirklich kennen und beschäftige dich früh mit Licht und Bildkomposition – das ist oft wichtiger als teures Equipment. Und vor allem: hab Geduld mit dir selbst und bleib neugierig.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Angehende Hobbyfotografen sollten unbedingt in ein gutes Objektiv investieren – es macht oft den größten Unterschied. Ebenso wichtig ist Bildung: Bücher, Onlinekurse oder Workshops helfen, die Technik zu verstehen und den Blick zu schulen. Und nicht zuletzt: Zeit. Zeit, um zu üben, Erfahrungen zu sammeln und den eigenen Stil zu entwickeln.

Finde weitere Fotostudios wie Nikita-Siddhartha Vasiliuk aus Bremen

Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in Bremen? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 8.000 Profis wie Nikita-Siddhartha Vasiliuk.

Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Bremen. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.

Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios aus Bremen erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie Nikita-Siddhartha Vasiliuk zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wwählen, das am besten zu dir passt.