Ich bin Marcus und fotografiere seit über 50 Jahren und davon 35 professionell. Mein Studio befindet sich auf/in der "Weininsel" Groß-Umstadt, im vorderen Odenwald.
Sorry, das ist ja schon eine Ewigkeit her. Aber ich hatte bei den Ausflügen mit meinen Eltern immer meine Kamera dabei. Ein Bild hatte ich im Safari Park mit Löwen aufgenommen. Ich hatte einen s/w-Film in der Kamera. Besonders lobte mich mein Vater über die Lichtstimmung der sichtbaren Sonnenstrahlen auf das Gehege mit den Tieren.
Ich bin quasi als Fotograf geboren und böse Zungen sagen, mit Entwicklerflüssigkeit groß geworden. Nun, ich bin die 3. Generation. Und als ich 6 Jahre alt war und eine Kamera richtig packen konnte, ging es nach Weihnachten 1970 los.
Nun, das ist so eine Sache ... Ich freue mich natürlich jedes mal, wenn der Kunde happy und zufrieden ist. Aber ist bin zu selbstkritisch. Aber ist das ein Fehler? Ich denke nein. Wenn man immer nur zufrieden ist, stumpft man ab und die Kreativität leidet.
Als Fotograf fixiert man Ereignisse und Emotionen. Das kann immer und jederzeit passieren. Auf jeden Fall sollte man bei wichtigen Lebensereignissen einen Fotografen beauftragen.
Es gibt unter anderem Grundsätze in der fotografischen Gestaltung und es gibt auch noch Geschmack und den Erinnerungswert. Was soll ich sagen - man muss da schon mit dem Kunden zusammenarbeiten und Wünsche erkennen.
Das Strahlen der Gesichter über das Endergebnis. Ist es nicht schön, wenn man neben der ganzen Fachkompetenz auch den Geschmack getroffen hat?
Grundsätzlich fotografiere ich gerne alles, was vor die Linse kommt. Es ist immer wieder was Neues und ich kann mich dann kreativ ausleben. Kindergarten und Schulfotografie mag ich am liebsten - Diese Unbefangenheit und Ehrlichkeit bei den Kindern ist so großartig.
Wer Augen hat für Banales, sieht mehr. Nun ich schaue zum Bespiel bei jeder Hochzeit, nach der Deko, die mit viel Liebe zusammengestellt wurde und vom Paar wegen der Aufregung kaum wahrgenommen wird. Ich höre dann immer wieder: "Das habe ich ja gar nicht gesehen..."
Ich besuche Messen, lese Fachliteratur, nehme an Vorträgen und Webinare teil.
Auch der Austausch mit Kollegen gehört dazu.
Kommt auf den Auftrag an. Mal ist es die Sachlichkeit oder ein andere Mal Gefühle und Lebendigkeit.
Als es digital losging hatte ich mich mit Olympus und Sigma eingeschossen. Später rüstete ich mit Canonen auf. Bis ich dann Sony kennenlernte ;-)
Technik ist wichtig, wenn man damit auch umgehen kann. Sie ist aber nicht alles und primär von Bedeutung. Wichtiger ist ein geschultes Auge.
Als ich meine Kamera mit 6 bekommen hatte, hatte ich fortan bei jedem Schulausflug fotografiert, die Bilder im Elterlichen Labor vergrößert, Alben zusammengestellt und dann für Bestellungen ausgelegt. So habe ich mein Taschengeld aufgebessert und habe mich quasi spielerisch in die Materie eingearbeitet.
Ich finde die Möglichkeiten super. Allerdings wundere ich mich ab und an, dass der heutige "Look" der heute so gerne angepriesen wird früher zu Reklamationen und Ausschuss wurde. Ich finde es muss schon zu der Aufnahme passen. Allerdings sind die Korrekturmöglichkeiten schon ein super Hilfsmittel, gerade wenn Aufnahmen spontan und nicht so perfekt entstanden sind.
Ist es heute noch wichtig bessere Fotos zu machen? Entscheidend ist, dass man Erinnerungen und einfängt.
Vielleicht eine Form von "Emotionaler Nachhaltigkeit". Klar gibt es ein paar Grundsätze. Die kann man sich anlesen.
Das Auge der Kamera ist das Objektiv. Wenn das Objektiv nicht objektiv bzw. optimal ist, dann muss man eben Abstriche in der Bildqualität hinnehmen. Aber auch das kann gewollt sein. Ich finde man sollte einfach mal ausprobieren und danach selbstkritisch hinterfragen und dann nach seinen Ansprüchen seine Ausrüstung erweitern. Fachliteratur hilft auch schon mal weiter.
Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in Dieburg? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 8.000 Profis wie Foto-Digital-Studio Marcus Müller.
Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Groß-Umstadt. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.
Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios aus Dieburg erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie Foto-Digital-Studio Marcus Müller zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wwählen, das am besten zu dir passt.