Reißigerstraße 12
01307
Dresden
beckerstudio.net
Schön, dass Sie auf mein Profil gefunden haben! Ich bin Arthur Nebe, der kreative Kopf hinter BeckerStudio, spezialisiert auf Fotografie und Design. Mein Studio bietet professionelle Fotografie-Dienstleistungen, von Hochzeiten bis hin zur Werbefotografie, sowie maßgeschneiderte Designlösungen. Mit einem Auge fürs Detail und einer Leidenschaft für Ästhetik arbeite ich daran, visuell ansprechende und aussagekräftige Projekte zu realisieren, die genau auf die Bedürfnisse meiner Kunden abgestimmt sind.
Es war sicher nicht das erste Bild, an das ich denken muss, aber der Grund für meinen Einstieg in die Fotografie. In meiner Kindheit hatten wir einen wundervollen Hund, und in ihrem ersten Winter war sie verrückt nach Schnee. Die Bilder, die ich von ihr bei dieser Erfahrung gemacht habe, fesseln mich heute noch, wenn ich sie mir ansehe: die einzelnen Schneekörner an ihrer Schnauze, der ausgelassene Gesichtsausdruck, die Natur im Hintergrund.
Dieser Moment hat meine Leidenschaft für die Fotografie geweckt und mich gelehrt, das Besondere im flüchtigen Augenblick festzuhalten.
Die Hochzeit! Genauer gesagt, die Hochzeit meiner besten Freundin. Ich hatte schon lange Spaß am Fotografieren, und es war ein fester Bestandteil meiner Ausbildung. Doch ich hätte nie gedacht, in diese Richtung zu gehen, bis meine Freundin mich aufgrund meiner Erfahrung fragte, ob ich ihre Hochzeit fotografieren könnte.
Es war ein unglaublich schöner Tag, voller Emotionen und überall glückliche Menschen. In diesem Moment wusste ich: Das muss ich beruflich machen.
Ich bin selten vollkommen zufrieden mit meiner Arbeit – irgendetwas könnte immer besser sein. Ich denke ständig darüber nach, wie die nächste Aufnahme noch perfekter wird. Deshalb überlasse ich die endgültige Entscheidung meist meinen Kunden und mache so lange Aufnahmen, bis sie wunschlos glücklich sind.
10:00 - 18:00 Uhr jeden Tag in der Woche
Bei längerer Anreisezeiten bitte mind. 1 Woche vorher. :)
Wenn Sie 100% sichergehen wollen mich zu erreichen, so hinterlassen Sie doch einfach eine E-Mail, ich rufe sie dann innerhalb von 24 Stunden zurück.
Ein gutes Foto fängt meiner Meinung nach mehr als nur ein Motiv ein – es transportiert Emotionen, erzählt eine Geschichte und hält den Betrachter fest. Technische Aspekte wie Belichtung, Komposition und Schärfe sind wichtig, aber es ist das Zusammenspiel von Licht, Perspektive und Moment, das den Unterschied macht. Ein gutes Foto zieht den Betrachter in die Szene, lässt ihn etwas fühlen oder über den Moment nachdenken. Es entsteht, wenn der Fotograf nicht nur sieht, sondern wirklich spürt, was er festhält.
An der professionellen Fotografie gefällt mir am meisten, dass ich die Möglichkeit habe, besondere Momente und Emotionen dauerhaft festzuhalten. Es ist unglaublich erfüllend, Geschichten visuell zu erzählen und einzigartige Perspektiven einzufangen, die andere vielleicht übersehen. Besonders spannend finde ich die kreative Herausforderung, in jeder Situation das Beste herauszuholen, sei es durch Licht, Winkel oder Komposition. Außerdem liebe ich es, mit Menschen zu arbeiten und ihre Reaktionen zu sehen, wenn sie die Ergebnisse ihrer Shootings zum ersten Mal betrachten.
Ich habe mich auf kein spezifisches Genre spezialisiert und glaube auch nicht, dass das in der Fotografie notwendig ist. Im Gegenteil, ich habe stets den Drang, Neues zu fotografieren und mitzuerleben. Am meisten genieße ich es, so nah am Menschen zu arbeiten. Wer flexibel in seinem Genre ist, hat die Möglichkeit, viele verschiedene Menschen kennenzulernen, sie zu begleiten und mit diesen zusammenzuarbeiten.
Ein Profifotograf erkennt oft subtile Details, die Laien möglicherweise übersehen. Dazu gehören die feinen Nuancen des Lichts, wie es auf das Motiv fällt, und die präzise Steuerung der Schärfentiefe, um bestimmte Bereiche hervorzuheben. Ein Profi achtet auf die perfekte Komposition, bei der jedes Element harmonisch zusammenwirkt, und versteht es, Farben und Kontraste so abzustimmen, dass sie die gewünschte Stimmung erzeugen. Auch kleine Texturen und feine Details werden bewusst eingefangen, um das Bild lebendig und einzigartig zu machen.
Anfangs durch Übung, später durch die Ausbildung zum geprüften Multimediendesigner und heute durch Auftrag für Auftrag – Praxiserfahrung ist und bleibt auch in der Fotografie am wertvollsten!
Durch meine Fotos möchte ich Emotionen und Geschichten festhalten, die über das Visuelle hinausgehen. Ich strebe danach, den Betrachter in den Moment zu ziehen und ihm ein Gefühl für das einzufangen, was im Bild dargestellt wird. Es geht mir darum, die Essenz eines Augenblicks, die Persönlichkeit einer Person oder die Stimmung einer Szene so authentisch und eindrucksvoll wie möglich zu vermitteln. Dabei lege ich großen Wert auf Details, Licht und Komposition, um jedes Bild einzigartig und bedeutungsvoll zu machen.
Panasonic DMC-FZ1000, klein, leicht und trotzdem so leistungsstark.
Perfekt für Portraits oder Landschaften, nur bei der Produktfotografie muss ich leider auf ihren sperrigen "Großen Bruder" zurückgreifen.
Die Technik ist beim Fotografieren wichtig, aber sie ist nur ein Teil des Gesamtbildes. Technische Aspekte wie Belichtung, Schärfe, Komposition und Lichtführung sind entscheidend, um ein Bild korrekt und ansprechend zu gestalten. Sie bilden die Grundlage, auf der kreative Visionen realisiert werden können.
Jedoch ist Technik allein nicht ausreichend. Die Fähigkeit, Emotionen und Geschichten einzufangen, ist genauso wichtig. Ein gutes Foto erfordert ein Zusammenspiel aus technischer Präzision und kreativem Gespür. Die Technik unterstützt die Umsetzung der künstlerischen Vision, aber letztlich macht das Auge des Fotografen und seine Interpretation des Moments den Unterschied.
Ich habe damals ein Ausschreiben in einem lokalen Supermarkt an ein dafür vorgesehenes Pin-Board gehangen. Es ging viel Zeit ins Land, soviel dass ich es schon vergessen hatte, doch dann kamen Auftrag nach Auftrag so dass ich mir ein erstes Portfolio aufbauen konnte.
Die digitale Nachbearbeitung hat für mich einen hohen Stellenwert. Sie ermöglicht es, die visuelle Wirkung eines Fotos zu optimieren und die ursprüngliche kreative Vision vollständig umzusetzen. Durch die Nachbearbeitung können Feinheiten angepasst, Farben korrigiert und Details hervorgehoben werden, um das Bild so zu gestalten, wie es ursprünglich beabsichtigt war.
Sie ist jedoch nicht dazu da, technische Mängel zu kaschieren, sondern um die Bildqualität zu verfeinern und die Stimmung zu verstärken. Eine ausgewogene Nachbearbeitung ergänzt die Aufnahme und sorgt dafür, dass die Bildaussage klar und prägnant ist.
Probiere verschiedene Stile, Techniken und Perspektiven aus, um herauszufinden, was dir am meisten liegt und deine persönliche Handschrift entwickelt.
Lerne, wie Licht funktioniert und wie es die Stimmung und Qualität deiner Fotos beeinflusst. Natürliches Licht kann besonders faszinierend sein.
Experimentiere mit der Bildkomposition, um ansprechende und gut strukturierte Bilder zu erstellen. Techniken wie der Goldene Schnitt oder führende Linien können helfen, das Bild interessanter zu gestalten.
Sei offen für Feedback von anderen Fotografen oder aus Fotografie-Communities. Konstruktive Kritik kann dir helfen, dich weiterzuentwickeln.
Versuche, deine eigene Perspektive und Stil zu finden. Lass dich von anderen inspirieren, aber strebe danach, deine eigene kreative Stimme zu finden.
Da hier bestimmt schon ein paar tausendmale Kamera und Belichtungssysteme benannt wurden, will ich mal versuchen einen eher "geheimen" Ratschlag mitzugeben, dem aber jeder Profifotograf zustimmen würde:
Verlässlich schnelle Speicherkarten und Backup-Systeme sind wichtig, um deine Daten sicher zu speichern und zu schützen. Es ist ratsam, mehrere Karten und regelmäßige Backups auf externen Festplatten oder in der Cloud zu haben.
Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in Dresden? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 8.000 Profis wie BeckerStudio.
Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Dresden. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.
Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios aus Dresden erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie BeckerStudio zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wwählen, das am besten zu dir passt.