Food-Fotografen aus Duisburg
11 Fotostudios
Stephan Lux
Düsseldorf
24 km
Marcel Yücel Cobandir
Gelsenkirchen
25 km
Majd Dabbaghieh
Gelsenkirchen
25 km
Thomas Michaelis
Wesel
29 km
Iris Fotografie: Setz die Augen effektvoll in Szene

Iris Fotografie: Setz die Augen effektvoll in Szene

Entdecke die faszinierende Welt der Iris Fotografie. Erhalte Tipps und Tricks, um atemberaubende Augenfotos zu erstellen. Jetzt kreativ werden.
Malte Makus
Duisburg
Christopher Mick
Essen
11 km
Andreas Uhlemann
Velbert
23 km
Marvin Schölich
Düsseldorf
23 km
Kristina Ohinska
Bochum
28 km
Eduard Kletke
Wuppertal
32 km

Weitere Food-Fotografen außerhalb von Duisburg:

Wesel Essen Düsseldorf Mettmann Solingen Gelsenkirchen Mönchengladbach Wuppertal Leverkusen Bochum Rheinisch-Bergischer Kreis Köln Rhein-Erft-Kreis Dortmund Bonn Rhein-Sieg-Kreis Aachen Münster

Food-Fotografen aus Duisburg

Wie findest du den idealen Food-Fotografen in Duisburg?

Die Farben des Essens spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Foodfotografie. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Farben möglichst frisch und ansprechend wirken. Hierbei kann man beispielsweise auf Accessoires wie Teller, Servietten oder Kräuter zurückgreifen, um das Essen farblich abzurunden. Duisburg hat auch zahlreiche Flüsse, Kanäle und Seehäfen, die das Potenzial für hervorragende Seefahrts- und Schifffahrtsfotografie bieten. Hier kannst Du das pulsierende Leben der Stadt auf dem Wasser einfangen und eindrucksvolle Fotos erstellen.

Lust auf außergewöhnlich schöne Food-Fotos?

Foodfotografie ist eine Kunstform, bei der es darum geht, Essen und Getränke so aufzunehmen, dass es möglichst ansprechend und appetitanregend wirkt. Dabei kommt es auf das richtige Licht, den richtigen Winkel, die richtigen Farben und die richtigen Accessoires an. Eine gute Foodfotografie zeichnet sich dadurch aus, dass sie das Essen so in Szene setzt, dass man das Gefühl hat, es könne man es fast schmecken. Wenn es um Menschen geht, gibt es in Duisburg eine lebendige Kunstszene, die eine großartige Gelegenheit für Porträtfotografie in Duisburg und kulturelle Fotografie bietet. Hier kannst Du die Menschen der Stadt in Aktion einfangen und ihre Geschichten erzählen.

Wieviel kostet ein Food-Fotograf in Duisburg?

Ein wichtiger Aspekt bei der Foodfotografie ist das Licht. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass es nicht zu grell und unnatürlich wirkt, sondern dass es das Essen möglichst ansprechend beleuchtet. Hierbei kann man beispielsweise das natürliche Tageslicht nutzen, aber auch zusätzliche Lichtquellen einsetzen, um bestimmte Bereiche zu betonen. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Foodfotografie ist die Wahl des richtigen Winkels. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Essen von oben, von der Seite oder von unten aufgenommen wird, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Hierbei sollte man auch darauf achten, dass das Essen möglichst gut zu erkennen ist.

Unverbindlich und kostenlos Food-Fotografen anfragen

Accessoires spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Foodfotografie. Hierbei kann man beispielsweise auf Besteck, Teller, Gläser oder Kräuter zurückgreifen, um das Essen optisch aufzuwerten.