Hallo, ich bin Hanna.
Ich lebe seit über 10 Jahren mit meinem Mann und unseren 3 Kindern in Röttenbach bei Erlangen.
Ich mag Podcasts, Schokolade und natürlich Fotografieren!
Kurz nach der Geburt unserer ersten Tochter habe ich angefangen mich intensiv mit der Fotografie zu beschäftigen (2010), sehr viel ausprobiert und noch mehr Weiterbildungen gemacht. 2018 habe ich mich dann im Nebengewerbe und seit 2023 hauptberuflich selbstständig gemacht.
Wenn ich es geschafft habe durch ein Bild die Stimmung/das Gefühl des Moments zu transportieren und es gleichzeitig harmonisch und ansprechend gestaltet ist.
Wenn du mit dem Gedanken spielst eine Reportage bei mir zu buchen. Auch wenn du noch unsicher bist, noch offene Fragen da sind, lass uns gerne unverbindlich drüber sprechen.
Ein gutes Foto ist es für mich, wenn es ein Gefühl beim Betrachter auslöst und nicht einfach nur "schön" aussieht.
Die Abwechslung. Ich mag sowohl die Action bei der Kitafotografie, als auch das ruhigere Beobachten bei den Familienreportagen. Dazwischen genieße ich aber auch die Zeit alleine vor dem PC, bei Bildbearbeitung, Planung, Marketing usw.
Ich bin spezialisiert auf die dokumentarische Familienfotografie. Das heißt ich begleite Familien in ihrem ganz normalen Alltag. Alles darf so sein wie es eben sonst auch ist, kein Vorbereitung, kein schick machen, kein in die Kamera lächeln.
Ich liebe diese Art der Fotografie, weil dadurch echte Erinnerungen geschaffen werden an das was eben grade in der Familie los ist. Ich halte individuelle Familienrituale fest, es ist immer wieder spannend, weil es bei jeder Familie anders ist und so entstehen auch jedes mal völlig andere Fotos. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Bilder Jahr für Jahr wertvoller werden und sie viel mehr über eine Familie aussagen als gestellte Familienfotos.
Ich habe einen Blick für die kleinen besonderen Momente die eure Verbindung ausmachen. Das kann ein flüchtiges über den Kopf streicheln im Vorbeigehen sein, ein liebevoller Blick, Babyfinger die sich an Mamas Pulli festklammern... Zusätzlich achte ich natürlich auch auf das Licht, den passenden Bildausschnitt und einen harmonischen Hintergrund, so dass sich diese Bilder nicht mit den selbstgemachten Handyschnappschüssen vergleichen lassen.
Ich möchte sowohl den Struggle des Familienlebens als auch eure Liebe und Verbindung zueinander festhalten.
Nicht so wichtig wie viele denken, aber bei schlechten Lichtverhältnissen dann doch nicht zu unterschätzen!
Ich habe durch einen Zufall im Waldkindergarten wo meine Kinder sind/waren angefangen und dann haben sich nach und nach weitere Aufträge ergeben.
Sie ist ein fester Bestandteil des Prozesses, trotz Nachbearbeitung möchte ich aber dass meine Bilder natürlich wirken. Ich mache keine Beautyretusche - einen Pickel (der sonst nicht da ist) kann ich aber natürlich auf Wunsch entfernen.
Viel üben, Festbrennweite nutzen, viel ausprobieren um rauszufinden welche Richtung am besten zu ihm/ihr passt.
Zeit (üben, ausprobieren!), Weiterbildung
Technik nur wenn man an die Grenzen kommt und konkret weiß was man will.