Architekturfotografen aus Freiburg im Breisgau
5 Fotostudios
Michael Zimberov
Freiburg
Noureddine Tarda
Freiburg
RHEINHAUSEN
28 km
Architekturfotografie: So findest du dein Fotostudio

Architekturfotografie: So findest du dein Fotostudio

Architekturfotografie - entdecke die besten Tipps und Tricks, um das perfekte Fotostudio für deine Fotos zu finden.
Patrick Binder
Pfaffenweiler
10 km

Weitere Architekturfotografen außerhalb von Freiburg im Breisgau:

Breisgau Emmendingen Waldshut Ortenaukreis Schwarzwald-Baar-Kreis Rottweil Rastatt Baden-Baden Calw Pforzheim Tuttlingen Enzkreis

Architekturfotografen aus Freiburg im Breisgau

Lohnt sich ein Architekturfotograf in Freiburg im Breisgau?

Mit der Verwendung von Weitwinkelobjekten kannst du als Architekturfotograf in Freiburg im Breisgau das Gefühl der Räumlichkeit verstärken. Durch eine Reduktion, beispielsweise durch eine Schwarz-Weiß-Aufnahme, wird die Aufmerksamkeit auf Linien und Strukturen gelenkt. Auch die Zielsetzung ist ein wichtiger Aspekt, über die du dir als Architekturfotograf in Freiburg im Breisgau im Vorfeld bereits ausführliche Gedanken machen musst. Zu unterscheiden ist zwischen einer möglichst realistischen und proportionsgetreuen Abbildung oder einem künstlerischen Ansatz. Bei guten Architekturfotos spielt der Lichtfaktor eine wesentliche Rolle. Als Fotograf solltest du dir ausreichend Zeit nehmen, dein Objekt in unterschiedlichen Lichtsituationen und zu verschiedenen Tageszeiten zu studieren. In der modernen Architektur wird Licht oft sehr effektvoll zur Gestaltung eingesetzt, beispielsweise durch Glasfassaden, welche den Himmel und die Sonne in allen Schattierungen reflektieren. Außerdem sind viele Bauwerke mit künstlichem Licht beleuchtet. Man unterscheidet zwischen der Tageslichtaufnahme (morgens bis nachmittags), der Nachtaufnahme, und der sogenannten blauen Stunde (dies ist die Zeitspanne zwischen der morgendlichen und abendlichen Dämmerung). In der blauen Stunde dominiert bereits das blaue Licht am Himmel, die Nachtdunkelheit ist aber noch nicht eingetroffen. Da der tiefblaue Himmel während der blauen Stunde in etwa die gleiche Helligkeit besitzt wie eine künstliche Beleuchtung von Gebäuden oder Straßenbeleuchtungen, kommt ihr in der Fotografie eine besondere Bedeutung zu. Das Pendant dazu bildet die sogenannte Goldene Stunde, dies ist die Zeitspanne kurz vor dem Sonnenaufgang oder kurz vor dem Sonnenuntergang. In dieser Zeit ist das Sonnenlicht weicher und rötlicher, als wenn sie höher steht.

Angebote einholen von Architekturfotografen in Freiburg im Breisgau

Da Architekturfotos immer mehr sind als die Bilder eines Bauwerkes, sind im Vorfeld für eine gute Aufnahme mehrere Aspekte zu beachten. Da die Perspektive eine der wichtigsten Elemente der Architekturfotografie in Freiburg im Breisgau darstellt, ist eine genaue Studie und das Ausprobieren mehrerer Kamerapositionen sinnvoll, um die angestrebte Komposition und die richtige Perspektive zu finden. Auch das verfügbare Licht spielt eine wesentliche Rolle in Hinsicht auf die Perspektive und wirkt sich auf entsprechend auf die Stimmung des Bildes aus. Um die realen Proportionen auf natürliche Weise gut wiedergeben zu können, sind die richtige Perspektive, die Brennweite und der Abstand entscheidend. Bei den meisten Architekturfotos wird eine kurze Brennweite verwendet, diese liegt im Weitwinkelbereich zwischen 10 und 35 mm. In deinem Job als Architekturfotograf findest du deinen Arbeitsbereich im Auftrag von Architekten, in der Bauwirtschaft, in der Immobilienwirtschaft, für Unternehmen und Institutionen, im Bereich von Dienstleistungen wie Gastronomie, Hotellerie und Tourismuswirtschaft und im Bereich der Dokumentation. Die Funktionen dieser Art von Fotografie sind ebenso vielfältig wie die Fotografie selbst. Neben einem hohen Nutzwert für Architekten und Bauherrn erfüllt die Architekturfotografie in Freiburg im Breisgau die Aufgabe der Information, Aufklärung und Dokumentation. Weiters kommentiert und interpretiert sie die Architektur eines Gebäudes, wirkt ergänzend, lenkt ihren Blick auf bestimmte Details, die herausgearbeitet werden können und vermittelt den künstlerischen Gedanken eines Bauwerkes. Die Fotografie kann auch Wertsteigerungsfunktion haben. Die künstlerische Funktion interpretiert mittels Fototechnik und Bildbearbeitung ein Bauwerk bewusst abweichend von der Wirklichkeit.

Unverbindlich und kostenlos Architekturfotografen anfragen

Jeder Fotograf hat sein eigenes Portfolio, das dir einen Einblick in seine Arbeit und seinen Stil gibt. So kannst du schnell herausfinden, welcher Architekturfotograf in Freiburg im Breisgau am besten zu dir und deinen Vorstellungen passt. Dem Architekturfotografen in Freiburg im Breisgau stehen eine Reihe von Objektgenres zur Wahl. Beim gesamtästhetischen Ansatz gilt das spontane Foto als Zugang zum Objekt. Der fokussierte Ansatz arbeitet Details genau und zielgerichtet heraus, der lichtbasierte Ansatz beachtet besonders die Lichtsituation abhängig von der Tages- und Jahreszeit. Der integrative Ansatz beachtet weitere Elemente wie die Einbettung des Gebäudes in das Umfeld, Menschen rundherum, die Wettersituation, das Panorama und auch kontrastierende Elemente. Beim künstlerischen Ansatz kommt eine bewusste Verfremdung des Bauwerkes zustande, auch die Schwarzweißfotografie ist ein beliebtes Mittel. Der ideelle Ansatz konzentriert sich auf Assoziationen zur Lage und der Funktion des Gebäudes oder Bauwerkes. Der perfektionistische Ansatz schließt eine starke Nachbearbeitung für den Auftraggeber mit ein.

Angebote von Architekturfotografen in Freiburg im Breisgau in wenigen Minuten

Egal ob du eine Hochzeit, einen Geburtstag, ein Familien-Shooting oder ein Business-Event fotografieren lassen möchtest, bei uns wirst du sicher fündig. Wir haben Fotografen für jeden Anlass und jeden Geschmack.