Architekturfotografen aus Fürstenfeldbruck
37 Fotostudios
Geltendorf
19 km
Marcus Schröther
Augsburg
26 km
Dießen
31 km
Garching
33 km
Architekturfotografie: So findest du dein Fotostudio

Architekturfotografie: So findest du dein Fotostudio

Architekturfotografie - entdecke die besten Tipps und Tricks, um das perfekte Fotostudio für deine Fotos zu finden.
Türkenfeld
Gauting
19 km
Lukas Frank
Dasing
22 km
Beata Zys
München
22 km
München
25 km
München
26 km
München
26 km
München
26 km
München
26 km
München
27 km
Christina Falkenberg
München
27 km
Stefan Mayr
Augsburg
28 km
Augsburg
29 km
Noah Coban
München
29 km
Kilian Zagel
Aichach
29 km
München
29 km
Tina Rieger-Gudehus
München
30 km
Wolfgang Steck
82069
30 km
München
30 km
München
30 km
1 2

Weitere Architekturfotografen außerhalb von Fürstenfeldbruck:

Landsberg am Lech Starnberg Aichach-Friedberg Augsburg Bad Tölz-Wolfratshausen München Garmisch-Partenkirchen Dillingen Ostallgäu Freising Donau-Ries Miesbach Kelheim Günzburg Kempten (Allgäu) Ebersberg Oberallgäu Heidenheim Neu-Ulm

Architekturfotografen aus Fürstenfeldbruck

Angebote von Architekturfotografen in Fürstenfeldbruck in wenigen Minuten

Dem Architekturfotografen in Fürstenfeldbruck stehen eine Reihe von Objektgenres zur Wahl. Beim gesamtästhetischen Ansatz gilt das spontane Foto als Zugang zum Objekt. Der fokussierte Ansatz arbeitet Details genau und zielgerichtet heraus, der lichtbasierte Ansatz beachtet besonders die Lichtsituation abhängig von der Tages- und Jahreszeit. Der integrative Ansatz beachtet weitere Elemente wie die Einbettung des Gebäudes in das Umfeld, Menschen rundherum, die Wettersituation, das Panorama und auch kontrastierende Elemente. Beim künstlerischen Ansatz kommt eine bewusste Verfremdung des Bauwerkes zustande, auch die Schwarzweißfotografie ist ein beliebtes Mittel. Der ideelle Ansatz konzentriert sich auf Assoziationen zur Lage und der Funktion des Gebäudes oder Bauwerkes. Der perfektionistische Ansatz schließt eine starke Nachbearbeitung für den Auftraggeber mit ein. Die Architekturfotografie in Fürstenfeldbruck setzt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur auseinander, wobei fotografische Raumdarstellung und visuelle Raumwahrnehmung in Wechselwirkung stehen. Es ergibt sich eine breite Palette an Objekten wie Stadtansichten und Stadtlandschaften, Stadtmobiliar, Straßenkunst, Denkmäler, einzelne architektonische Bauwerke, Architekturdetails sowie Interieur und Exterieur. Wenn du als Architekturfotograf arbeitest, sind deine Motive vielfältig und erstrecken sich von allen Gebäudearten, über Immobilien und Bauwerke, beispielsweise Sakralbauten, Häuser, Ruinen, Burgen, Schlösser, Türme, Brücken, Sport- und Hafenanlagen, Talsperren und Industriebauten. Dabei sind sowohl Außen- als auch Innenansicht der Objekte möglich.

Lust auf außergewöhnlich schöne Architekturfotos?

In deinem Job als Architekturfotograf findest du deinen Arbeitsbereich im Auftrag von Architekten, in der Bauwirtschaft, in der Immobilienwirtschaft, für Unternehmen und Institutionen, im Bereich von Dienstleistungen wie Gastronomie, Hotellerie und Tourismuswirtschaft und im Bereich der Dokumentation. Die Funktionen dieser Art von Fotografie sind ebenso vielfältig wie die Fotografie selbst. Neben einem hohen Nutzwert für Architekten und Bauherrn erfüllt die Architekturfotografie in Fürstenfeldbruck die Aufgabe der Information, Aufklärung und Dokumentation. Weiters kommentiert und interpretiert sie die Architektur eines Gebäudes, wirkt ergänzend, lenkt ihren Blick auf bestimmte Details, die herausgearbeitet werden können und vermittelt den künstlerischen Gedanken eines Bauwerkes. Die Fotografie kann auch Wertsteigerungsfunktion haben. Die künstlerische Funktion interpretiert mittels Fototechnik und Bildbearbeitung ein Bauwerk bewusst abweichend von der Wirklichkeit. Bei guten Architekturfotos spielt der Lichtfaktor eine wesentliche Rolle. Als Fotograf solltest du dir ausreichend Zeit nehmen, dein Objekt in unterschiedlichen Lichtsituationen und zu verschiedenen Tageszeiten zu studieren. In der modernen Architektur wird Licht oft sehr effektvoll zur Gestaltung eingesetzt, beispielsweise durch Glasfassaden, welche den Himmel und die Sonne in allen Schattierungen reflektieren. Außerdem sind viele Bauwerke mit künstlichem Licht beleuchtet. Man unterscheidet zwischen der Tageslichtaufnahme (morgens bis nachmittags), der Nachtaufnahme, und der sogenannten blauen Stunde (dies ist die Zeitspanne zwischen der morgendlichen und abendlichen Dämmerung). In der blauen Stunde dominiert bereits das blaue Licht am Himmel, die Nachtdunkelheit ist aber noch nicht eingetroffen. Da der tiefblaue Himmel während der blauen Stunde in etwa die gleiche Helligkeit besitzt wie eine künstliche Beleuchtung von Gebäuden oder Straßenbeleuchtungen, kommt ihr in der Fotografie eine besondere Bedeutung zu. Das Pendant dazu bildet die sogenannte Goldene Stunde, dies ist die Zeitspanne kurz vor dem Sonnenaufgang oder kurz vor dem Sonnenuntergang. In dieser Zeit ist das Sonnenlicht weicher und rötlicher, als wenn sie höher steht.

Lohnt sich ein Architekturfotograf?

Falls du noch unsicher bist, welcher Fotograf der Richtige für dich ist, kannst du auch unverbindliche Anfragen stellen und dich erstmal beraten lassen. Die meisten Architekturfotografen in Fürstenfeldbruck sind flexibel und haben ein offenes Ohr für deine Wünsche und Vorstellungen. Da Architekturfotos immer mehr sind als die Bilder eines Bauwerkes, sind im Vorfeld für eine gute Aufnahme mehrere Aspekte zu beachten. Da die Perspektive eine der wichtigsten Elemente der Architekturfotografie in Fürstenfeldbruck darstellt, ist eine genaue Studie und das Ausprobieren mehrerer Kamerapositionen sinnvoll, um die angestrebte Komposition und die richtige Perspektive zu finden. Auch das verfügbare Licht spielt eine wesentliche Rolle in Hinsicht auf die Perspektive und wirkt sich auf entsprechend auf die Stimmung des Bildes aus. Um die realen Proportionen auf natürliche Weise gut wiedergeben zu können, sind die richtige Perspektive, die Brennweite und der Abstand entscheidend. Bei den meisten Architekturfotos wird eine kurze Brennweite verwendet, diese liegt im Weitwinkelbereich zwischen 10 und 35 mm.

Angebote einholen von Architekturfotografen in Fürstenfeldbruck

Hier könnt ihr euch kennenlernen und besprechen, was genau du von deinem Shooting erwartest. Der Architekturfotograf in Fürstenfeldbruck kann dir dann auch seine Arbeitsweise und seine Ideen präsentieren und ihr könnt gemeinsam das Konzept für dein Shooting entwickeln.