Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha
Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Hey, ich bin Nick und arbeite seit 15 Jahren als Fotograf.
Zu meinen Kunden gehören Firmen, NGOs, Magazine, Künstler und Privatpersonen.

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Das war sicher als kleiner Dötz, da hatte ich schon immer eine Kamera dabei in Urlauben und auf Feiern. Mit einer Olympus Digitalkamera meines Vaters, damals auf ca 1,6 MPX habe ich gerne Natur fotografiert. An das erste Bild erinnere ich mich leider nicht genau. Mein erstes DSLR Foto, mit ich auch zufrieden war : Ein brauner Ford Taunus vor einer architektonisch spannenden Garage in Hamburg. Mein erstes Analogfoto ging schief, das war ein Bahnhof im Ruhrgebiet und beim Film entfernen kam ungewollt Licht auf den Film. Heute finde ich das aus künstlerischer Sicht interessant, damals hat mich das geärgert. Es ist gut das unperfekte zuzulassen, denn so ist das Leben nunmal..

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Ich hatte zunächst Interesse an Regie und Film und wollte aber nicht auf ein Team angewiesen sein. Mit 19 hat mir ein Freund seine Analogkamera geschenkt, dann ging die Reise los. Ich denke es hängt mit einer gewissen nostalgischen Veranlagung zusammen. Wir alle wissen wie endlich das Leben ist und besonders in Zeiten von äußeren Krisen, ist es wichtig (auch das positive) zu dokumentieren und für sich und seine Mitmenschen Anhaltspunkte zu schaffen. Ich möchte nicht ins essayistische abdriften, aber bei allem KI Trend wird Fotografie immer ein Zeitzeugnis bleiben.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Wenn Kunden/Freunde auch zufrieden sind, Bilder nachhaltig in Erinnerung bleiben oder man sich selber nochmals überrascht. Je länger an in diesem Beruf arbeitet, desto schwieriger wird es neue Ideen umzusetzen und sich selbst nicht zu langweilen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

1-2 Wochen vor einem Job. Bei größeren Projekten mindestens einen Monat vorher, vor allem wenn man mit Profis zusammenarbeitet die speziell in der Saison gut ausgebucht sind.

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Gute Komposition , spannender Inhalt, kommt ohne Worte aus.
Fotos können vielseitig begeistern. Entweder sie irritieren, regen zum nachdenken an oder sind so schön, dass man länger bei Ihnen hängen bleibt. Die besten Fotos sind zeitlos, entweder als Dokument oder aber als Kunstwerk an einer Wand. Ich verweise da auf Magnum Photos , wobei es zahlreiche kleine Agenturen und interessante unbekannte Fotografen gibt.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Die Abwechslung, der Kontakt zu verschiedenen Menschen, die Möglichkeit von überall zu arbeiten bzw. seiner Leidenschaft nachzugehen. Der Forschungsgedanke. Fotografie ist eine Art wissenschaftliches Arbeiten mit einem künstlerischen Aspekt. Selten komme ich so in einen Flowzustand, wie beim Fotografieren. Das passiert mir sonst nur beim Fußball, Musik auflegen oder auf einem Zweirad.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Ich bin nicht festgelegt auf ein Genre. Aber ich würde sagen, dass die kulturelle und soziale Vielfalt in wenigen Berufen so erlebt werden kann, wie als Reportage und Portraitfotograf. Ich könnte diesen Beruf machen bis ich 80 bin, auch wenn er anstrengend ist , macht er nicht wirklich müde im Kopf.

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Farbcodes, Zusammenhänge auf drei Ebenen, Schatten und Lichtführung, Metaphysische Komponenten im Alltag. Idealerweise auch Charakterzüge, Wesensarten , sei es bei Menschen oder anderen Lebewesen. Letzteres hat immer was mit einer Grundneugierde und Interesse zu tun. Je mehr ein Fotograf in eine Materie eintaucht, desto genauer kann er sie auch darstellen.

Wie bildest Du Dich weiter?

6 Jahre Studium.
Jetzt noch Fotobücher und arbeiten, lesen von wissenschaftlichen Artikeln, Podcasts hören, Biografien lesen, in die Natur gehen.

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Kommt aufs Motiv an. Das kann man nicht verallgemeinern. Ich finde Fotografien gut die zum denken anregen, aber ebenso Fotos gut die einfach Unterhaltung sind oder die Sehnsüchte lebendig halten.

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Kompakte Ausrüstung die nicht auffällt, Technik auf die ich mich verlassen kann, die aber weder von Gewicht, noch Finanziell ein Balast ist.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

30 % Technik , 50% Künstlerisches Verständnis 20% Organisation und Affinität sich mitzuteilen bzw. die Fähigkeit seine Arbeit darzustellen. Die Technik darf nicht behindern, am Ende zählen Storytelling und einzigartige Erzählweisen

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Portfolios versendet, über Fotografie gesprochen, auch schonmal kostenlose Kooperationen angeboten. Aber nur wenn Themen wirklich interessieren..sonst werden auch die Bilder nix.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Ist wichtig, aber das Foto sollte vorab schon genau fotografiert werden. Man kann nicht alles im Nachhinein rausholen.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Reisen, spannende Themen suchen.
Und nach Capa: Ist das Foto nicht gut, warst du nicht nah genug dran.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Homepage, Reisen, 2 Solide Objektive,
Komfortable Taschen.

Weil man viel unterwegs ist und weil ein Aussenauftritt wichtig ist.

Öffnungszeiten

Montag: 08:30–13:30 Uhr, 14:30–18:00 Uhr
Dienstag: 09:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–18:00 Uhr
Freitag: 08:30–13:30 Uhr, 14:30–17:30 Uhr
Samstag: 10:00–14:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen

Quelle: Google-Profil

Finde weitere Fotostudios wie Studio Nick Harwart Köln & Bonn aus Köln

Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in Köln? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 8.000 Profis wie Studio Nick Harwart Köln & Bonn.

Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Köln. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.

Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie Studio Nick Harwart Köln & Bonn zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wwählen, das am besten zu dir passt.