Berwartseinstraße 20
76829
Landau
01734985101
rs-fotomanufaktur-kiga.de
Meine Name ist Ralph Schlitter, ich fotografiere seit meinem 11. Lebensjahr, hatte mit 14 Jahren mein eigenes Labor und bin seit meinem 23. Lebensjahr selbständig als Fotografenmeister tätig. Meine Lieblingsthemen sind nach wie vor Hochzeiten und Kinder mit Familien.
Mein Großvater wollte mir mit 11 Jahren eine Kamera zu Weihnachten schenken, hat auch damals eine gekauft und ist dann im September gestorben. Meine Oma hat sie mir dann an Weihnachten übergeben, mit einem Brief von meinem Opa dazu. Er wollte, dass ich seine Leidenschaft weiterführe. Ich habe noch viele Fotobücher aus dieser Zeit. Sie lesen sich wie eine Zeitreise in eine längst vergangene Zeit, wenn man bedenkt wie die Fotografie sich entwickelt hat.
Wenn mein Kunde mit meiner Arbeit zufrieden ist bin ich es meistens auch. Manchmal ist man halt anderer Meinung, aber das soll so sein. Meine Kundschaft schaut sich meine Bilder an und erkennt darin meine Art zu fotografieren und auch die Art wie ich meine Welt wahrnehme. Wenn er sich damit identifizieren kann, dann wird ihn auch das Gesamtergebnis zufriedenstellen. In der Regel ist das so.
Die Kontaktaufnahme zum Fotografen ist immer vom Anlass abhängig, bei Hochzeitsaufnahmen sollte der Fototermin gemacht werden sobald der Termin für di Trauung steht, damit der Fotograf planen kann. Bei anderen Alässen ist man in der Regel flexibel.
Ein gutes Foto soll eine Geschichte erzählen und damit Emotionen wecken, egal ob es sich hierbei um Hochzeitsfotos oder Portraits oder Landschaftsbilder handelt. Ganz wichtig ist für mich die handwerkliche Ausarbeitung der Bilder, die kommt heute leider fast immer zu kurz, weil viele Fotografen das Handwerk nicht mehr erlernen und wie ich mit einer Meisterprüfung abschließen.
In erster Linie der Umgang mit den Kunden und das Bedienen der Technik von der Kamera bis hin zu der Arbeit am PC. Die Ausarbeitung der Fotos am Pc und früher im Labor bereitet mir sehr viel Freude. Hier wird aus einem Foto ein Bild. Die meiste Freude habe ich natürlich wenn der Kunde seine fertigen Werke bekommt und die Freude groß ist, weil sich viele Leute beim Shooting nicht vorstellen können wie die Endergebnisse ausschauen werden.
Früher habe ich mehr Zeit im Labor verbracht bis ich die fertigen Bilder zeigen konnte, heute ist es der Pc, der mir viel mehr Möglichkeiten eröffnet gestalterisch tätig zu sein. Diese Ausarbeitung ist für ein gutes Endresultat enorm wichtig und wird von vielen unterschätzt.
Das besondere an dem Genre ist die Herausforderung sich auf die verschiedenen Personen und Persönlichkeiten einzustellen. Das bedarf sehr viel Menschenkenntnis und Erfahrung. Manchmal komme ich mir vor wie ein Psychologe, der allen menschlichen Anforderungen der Kundschaft gerecht werden muss. Denke man z.B. an Erotikfotografie, die genauso wie die Hochzeitsfotografie eine sehr intime Beziehung zur Kundschaft entstehen lässt.
Diese Beziehung muss man vor dem Shooting aufbauen, damit man bei der Arbeit später entspannt und gelös agieren und reagieren kann. Aus diesem Grunde ist ein Vorgepsäch unerlässlich.
Als Profifotograf gehe ich ganz anders durch die Welt und nehme diese anders wahr als meine Mitmenschen. Ich war z. B. mit meinem Mann in Paris und er ist verzweifelt, weil ich so viele Kleinigkeiten she und fotografiere, an denen ander einfach vorbeigehen. Man muss ein bisschen tagträumen können, dann sieht man Dinge und nimmt sich Zeit seine Ideen in ein Bild zu verwandeln.
Weiterbildung ist im Beruf des Fotografen sehr, sehr wichtig, da wir wie kaum in einer anderen Branche von der technischen Entwicklung buchstäblich überreolt werden. Ich persönlich bilde mich weiter indem ich mich für neue Techniken interessiere, viel Fachliteratur lese und im Internet nachschaue wie neue Dinge funktionieren.
Mit meinen Bildern möchte ich Freude und die Liebe zu den Menschen und der Menschen untereinander zeigen und ausdrücken. Nur so kann ich Erinnerungen schaffen, die den Kunden ein Leben mit Freude begleiten wird.
Ich fotografiere am liebsten mit meiner Canon EOS D5 Marc 3. In letzter Zeit habe meine Hasselblad mit Filmen, so wie frher wiederentdeckt und gemerkt dass die heutige Technik einem viele Handgriffe abnimmt. So tue ich mich schwer im Hasselbladsucher scharf zu stellen. So haben sich viele Dinge vereinfacht, was dazu führt dass man heute schneller zu einem befridigenden Bild kommen kann.
Ohne moderne Technik geht heute beim Fotografen gar nichts mehr. Die wichtigste und komplizierteste Technik ist der heute so unerlässliche PC. Hier muss man dauernd am Ball bleiben und eigentlich immer nachrüsten um den Anforderungen neuer Kameramöglichkeiten Raum zu geben und die Entwicklung schreitet hier schneller voran als einem Lieb ist.
Ich hatte Glück, in meiner Familie fand ich meine ersten Kunden, da war ich 14 Jahre alt. Ich hatte meine Kamera mein Labor und konnte für die Presse arbeiten. Da ich immer schon jünger aussah als ich tatsächlich bin, kam ich überall rein wo keine Fotografen erlaubt waren. So hab ich nie Taschengeld gebraucht. Ich bekam damals, glaube ich, so um die 20,00 DM wenn ein Bild von mir veröffentlicht wurde und das kam relativ oft vor. Das war damals viel Geld.
Ohne eine Nachbearbeitung wird aus einem Foto nie ein gutes Bild, meiner Meinung nach. Ich fotografiere darum grundsätzlich im Raw Format, egal ob Reportage oder Portraitfotografie. Hier kommt es nicht auf die Anwendung irgendwelcher Filter usw. an, sondern das Erkennen wann ein Bild gut oder richtig aussieht. Das habe ich im Labor gelernt und diese Reggeln gelten auch heute noch in der modernen Digitalfotografie. Auch hier zählt nur die Erfahrung und das tägliche Üben im Umgang mit diesr Technik
Ganz einfach bei einem guten Fotografenmeister zuschauen und diesem Löcher in den Bauch fragen. Was das Wichtigste aber ist Fotografieren, Fotografieren, Fotografieren... und aus seine Fehlern lernen. Nie zufrieden sein mit dem erreichten- es geht immer weiter und besser, mann muss es nur machen!
Es betrifft alle Fotografen, die sich dem Thema beruflich nähern: Jeder braucht eine gute Kameraausrüstung, muss nicht immer die neueste sein, unsd auch im Bereiche PC muss dauernd nachgerüstet werden. Auch in ein gutes marketing sollte man Geld stecken, da wir heute mit Bilder überflutet werden und es immer schwerer wird mit seiner Arbeit sich abzuheben.
Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in Landau in der Pfalz? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 8.000 Profis wie Ralph Schlitter.
Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Landau. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.
Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios aus Landau in der Pfalz erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie Ralph Schlitter zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wwählen, das am besten zu dir passt.