Architekturfotografen aus Oberhausen
39 Fotostudios
Marcel Yücel Cobandir
Gelsenkirchen
17 km
Wladislaw Smagin
Düsseldorf
25 km
Meerbusch
30 km
Frank Bena
Raesfeld
30 km
Karl-Heinz Schultze
Wuppertal
Google
33 km
Architekturfotografie: So findest du dein Fotostudio

Architekturfotografie: So findest du dein Fotostudio

Architekturfotografie - entdecke die besten Tipps und Tricks, um das perfekte Fotostudio für deine Fotos zu finden.
Carsten Walden
Oberhausen
Kürsat Sahin
Duisburgu
9 km
Essen
11 km
Essen
11 km
Stephan Glagla
Essen
12 km
Essen
12 km
Essen
13 km
Christian Nielinger
Essen
15 km
M.G. Schwellies
Essen
16 km
Marcel Wollny
Duisburg
17 km
bochum
25 km
Patrick Lambertus
Bochum
25 km
Katrin Juricev-Ivicin
Mettmann
27 km
Fouad Fillal
Krefeld
28 km
Krefeld
28 km
Stefan Durstewitz
Krefeld
29 km
Bernd Himmelsbach
Mettmann
29 km
Piero Nigro
Düsseldorf
29 km
Mobina Rezae
Düsseldorf
29 km
Düsseldorf
30 km
G. Westphal
Duesseldorf
30 km
Paulina Galoch / Darius Kiedron
Krefeld
30 km
1 2

Weitere Architekturfotografen außerhalb von Oberhausen:

Duisburg Essen Gelsenkirchen Krefeld Recklinghausen Düsseldorf Mettmann Wuppertal Remscheid Borken Bochum Rhein-Kreis Neuss Mönchengladbach Leverkusen Viersen Coesfeld Köln Dortmund Hagen Rhein-Erft-Kreis Heinsberg Düren Münster Bonn

Architekturfotografen aus Oberhausen

Angebote von Architekturfotografen in Oberhausen in wenigen Minuten

Bei guten Architekturfotos spielt der Lichtfaktor eine wesentliche Rolle. Als Fotograf solltest du dir ausreichend Zeit nehmen, dein Objekt in unterschiedlichen Lichtsituationen und zu verschiedenen Tageszeiten zu studieren. In der modernen Architektur wird Licht oft sehr effektvoll zur Gestaltung eingesetzt, beispielsweise durch Glasfassaden, welche den Himmel und die Sonne in allen Schattierungen reflektieren. Außerdem sind viele Bauwerke mit künstlichem Licht beleuchtet. Man unterscheidet zwischen der Tageslichtaufnahme (morgens bis nachmittags), der Nachtaufnahme, und der sogenannten blauen Stunde (dies ist die Zeitspanne zwischen der morgendlichen und abendlichen Dämmerung). In der blauen Stunde dominiert bereits das blaue Licht am Himmel, die Nachtdunkelheit ist aber noch nicht eingetroffen. Da der tiefblaue Himmel während der blauen Stunde in etwa die gleiche Helligkeit besitzt wie eine künstliche Beleuchtung von Gebäuden oder Straßenbeleuchtungen, kommt ihr in der Fotografie eine besondere Bedeutung zu. Das Pendant dazu bildet die sogenannte Goldene Stunde, dies ist die Zeitspanne kurz vor dem Sonnenaufgang oder kurz vor dem Sonnenuntergang. In dieser Zeit ist das Sonnenlicht weicher und rötlicher, als wenn sie höher steht. Die Architekturfotografie in Oberhausen setzt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur auseinander, wobei fotografische Raumdarstellung und visuelle Raumwahrnehmung in Wechselwirkung stehen. Es ergibt sich eine breite Palette an Objekten wie Stadtansichten und Stadtlandschaften, Stadtmobiliar, Straßenkunst, Denkmäler, einzelne architektonische Bauwerke, Architekturdetails sowie Interieur und Exterieur. Wenn du als Architekturfotograf arbeitest, sind deine Motive vielfältig und erstrecken sich von allen Gebäudearten, über Immobilien und Bauwerke, beispielsweise Sakralbauten, Häuser, Ruinen, Burgen, Schlösser, Türme, Brücken, Sport- und Hafenanlagen, Talsperren und Industriebauten. Dabei sind sowohl Außen- als auch Innenansicht der Objekte möglich.

Ein guter Architekturfotograf, ein gutes Fotostudio - woran erkennt man sie?

Ein weiterer interessanter Ort für Fotografen ist das Segelflugzentrum in Oberhausen, das eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und das Umland bietet. Hier können Fotografen die Landschaft und die Natur einfangen, während sie gleichzeitig den sportlichen Charakter von Oberhausen zeigen. Architekturfotografen in Oberhausen müssen zur realitätsnahen Wiedergabe der Proportionen eines Gebäudes viele Regeln beachten. Die erhöhte Kameraposition, der richtige Abstand zum Objekt sowie eine leichte Seitenansicht ermöglichen dies. Die Details ergeben sich aus den verschiedenen Perspektivenregeln. Bei den horizontalen Perspektiven sind vom Architekturfotografen in Oberhausen zu unterscheiden: Die frontale Zentralansicht, die leichte Überecksicht und die starke Überecksicht. Die Entscheidung liegt hier zwischen einem 2D- und einem 3D-Eindruck, sowie zwischen einer plastischen und einer maßstabsgetreuen Darstellung. Das Gleiche gilt es bei der vertikalen Kameraposition zu beachten. Die endgültige Perspektive ergibt sich aus der gewählten horizontalen und der gewählten vertikalen Perspektive. Neben der zentralen Perspektive werden oft die erhöhte Perspektive, die Vogelperspektive, Luftbildaufnahmen, die Froschperspektive und Fish-Eye verwendet. Der Abstand zum Objekt ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Ist der Abstand sehr groß, verschafft dies eine sehr große Übersicht, ein sehr kleiner Abstand führt zu Verzerrungen durch die seitliche Abweichung.

Woran erkenne ich einen guten Architekturfotografen?

Oberhausen ist eine Stadt im Ruhrgebiet, die für ihre reiche industrielle Geschichte bekannt ist. Es gibt viele historische Orte, Landschaften und Menschen, die es wert sind, fotografiert zu werden. In deinem Job als Architekturfotograf findest du deinen Arbeitsbereich im Auftrag von Architekten, in der Bauwirtschaft, in der Immobilienwirtschaft, für Unternehmen und Institutionen, im Bereich von Dienstleistungen wie Gastronomie, Hotellerie und Tourismuswirtschaft und im Bereich der Dokumentation. Die Funktionen dieser Art von Fotografie sind ebenso vielfältig wie die Fotografie selbst. Neben einem hohen Nutzwert für Architekten und Bauherrn erfüllt die Architekturfotografie in Oberhausen die Aufgabe der Information, Aufklärung und Dokumentation. Weiters kommentiert und interpretiert sie die Architektur eines Gebäudes, wirkt ergänzend, lenkt ihren Blick auf bestimmte Details, die herausgearbeitet werden können und vermittelt den künstlerischen Gedanken eines Bauwerkes. Die Fotografie kann auch Wertsteigerungsfunktion haben. Die künstlerische Funktion interpretiert mittels Fototechnik und Bildbearbeitung ein Bauwerk bewusst abweichend von der Wirklichkeit.

Shootings für jeden Anlass

Fotografie kann auch in der Stadt selbst gefunden werden, indem man sich auf die Straßen begibt und die Menschen und ihre Umgebung fotografiert. Die Straßen von Oberhausen bieten eine reiche Vielfalt an Menschen, Gebäuden und Landschaften, die es zu erkunden gilt. Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf den Einkaufsstraßen von Oberhausen gerichtet werden. Hier finden sich viele Geschäfte, Restaurants und Cafés, die es wert sind, fotografiert zu werden.