coolwedding.photography
Ihr feiert das Leben, die Liebe und Euch selbst? Ihr wisst, was Ihr wollt, seid aber trotzdem offen und begeisterungsfähig für spontane Ideen?
Dann bin ich gern Eure enthusiastische und kreative Hochzeitsfotografin, ein Reporatagefreak und Momentefänger....
Ihr wollt ein Paar-Shooting? Wir gehen nicht mal eben nur vor die Türe. Wir werden uns kennenlernen und ca. 1-2 Stunden Zeit miteinander verbringen. Eurer Spaß steht bei mir im Vordergund und gelangweilt am Baum rumstehen, war gestern.
Ein Testbild mit einer wahrscheinlich billigen Pocketkamera, die ich gerade zu Weihnachten geschenkt bekam. Es sah schrecklich aus. Außerdem musste ich auch gefühlt ewig warten, bis die entwickelten Bilder aus dem Labor kamen.
Meine erste Bilderserie habe ich in besserer Erinnerung: Als ich 15 war, lebte ich für ein Jahr in Marburg. Mich hat diese Stadt so begeistert, ich hatte dort eine sehr wertvolle und wichtige Zeit. Bevor ich wieder wegging, habe ich mir die Kleinbildkamera einer Freundin geliehen und habe die Stadt abfotografiert. Ich war geradezu besessen davon, diese Stadt in Bildern mitzunehmen. Ich weiß gar nicht, wo die Bilder inzwischen sind. Aber die Erinnerung daran ist immernoch sehr lebendig.
Mit der Bilderserie von Marburg a. d. Lahn bin ich eigentlich auch zur Fotografie gekommen. Schon wenige Jahre später kaufte ich mir von einem meiner ersten Ausbildungsgehälter eine riesige Kamera. Die kreativen Möglichkeiten, die mir diese Kamera erlaubte, hat mich umgehauen.
Wenn ich das Bild aus der Distanz nach ein paar Tagen oder Wochen immernoch mag. Aber so richtig glücklich bin ich erst, wenn ich das positive Feedback der Kunden höre. Diese Rückmeldung freut mich wirklich endlos.
Ein gutes Bild fängt und behält den Blick des Betrachters auf eine positive Weise. Es liegt also viel am Auge des Betrachters und seiner subjektiven Empfindung.
Hochzeitsfotografie ist unendlich vielseitig: Man muss schnell sein. Ich will dabei mutig sein. Kreativität hilft, einzigartige Bilder zu machen aus ungewöhnlichen Perspektiven. Man muss mit der Kamera quasi eins sein, weil man sich z.B. sehr schnell auf wechselnde Lichtverhältnisse einstellen muss. Für mich ist ein Tag auf einer Hochzeit ein Kreativ-Eldorado. Ich kann ganz viel ausprobieren, weil ich nicht auf ein ganz bestimmtes Ergebnis festgelegt bin. So erhalten die Paare einzigartige Bilder, die ich oftmals vorher so mit noch keinem anderen Paar gemacht habe. Mir macht das großen Spaß.
Viele. Sehr viele.
Es ist wie mit Laufen. Jeder kann laufen. Jeder weiß, wie man läuft. Um aber ein Spitzensportler zu werden, braucht es intensives Training - quasi jeden Tag.
So trainige ich jeden Tag mein Blick - irgendwann passiert das ganz von selber. Man sieht immer mehr...
Ausprobieren jeder noch so kleinen Idee, testen, Tutorials als Inspiration ansehen. Auch netzwerken mit anderen Fotografen ist eine Form der Weiterbilung.
Für mich spielt die Technik ein große Rolle. Die pauschale Aussage, es käme nicht auf die Kamera an, halte ich für unwahr - zumindest ab einem gewissen Level. Die Kamera ist ein Werkzeug. Und mit einem wertigen, guten Werkzeug macht die "Arbeit" nicht nur mehr Spaß, sondern ermöglicht auch bessere Bildqualität - insbesondere wenn die Lichtverhältnisse schlecht werden.
Freunde und Bekannte fotografiert und um die Erlaubnis zur Veröffenlichung gebeten. Ich habe ein Webseite gebaut, mir dabei die Nächte um die Ohren gehaunen und viele andere Dinge getan, die ich bis dahin entweder unterschätzt habe oder gar nicht wusste, dass es das gibt.
Das kommt ganz auf das Bild an. Ein gutes Bild erfordert immer Aufwand - entweder vorher beim Bildaufbau und der Umsetzung oder hinterher in der Nachbearbeitung. Da ich mich aber als Fotografin verstehe und nicht als Fotodesignerin, lege ich großen Wert auf den Aufwand vorher. Bei meinen kreativen Blitzbildern ist bis auf den Bildschnitt und der Kontrastverstärkung meist kaum Nachbearbeitung notwendig. Ganz anders kann das bei Portraits aussehen. Die Pickel, die ja nur temporär zum Gesicht gehören, werden sehr viel aufwändiger retuschiert.
Trainiere das Sehen! Sieh dir für den Rest deines Lebens gaaaaaaanz viele Bilder an, und überlege, ob sie auf dich wirken und warum sie das tun - oder warum sie das eben gerade nicht tun.
Versicherungen: Schäden können einen ruinieren.
Datensicherungssysteme: Die Bilder sollten nicht verloren gehen - zumindest nicht vor der Auslieferung.
Eine Kamera, die Spaß macht.