Ich bin Cordula, lebensfrohe kreative Fotografin mit Herz und Leidenschaft. Eure Fotos sollen mit einer fröhlichen Erinnerung verbunden sein. Selbst seit 25 Jahren glücklich verheiratet, möchte ich für jedes Paar so wertvolle "Erbstücke" schaffen.
Seit meiner Jugend fotografiere ich. Angefangen mit Film und Spiegelreflex. Erst später habe ich mich aber entschlossen, mich komplett mit der Fotografie selbständig zu machen, um vielen Menschen einzigartige Erinnerungen zu schaffen. Ich liebe es einfach hinter- und manchmal vor der Kamera- zu stehen und Gefühle einzufangen. Fotos sind so wichtige Erinnerungen. Ich selbst kann mich an bestimmte Dinge / Situationen aus meiner Kindheit nur erinnern, da ich davon Fotos habe bzw. umgekehrt; wenn ich ein Foto sehen, kann ich mich an das Geschehen erinnern. Es ist einfach wertvoll.
Wenn ich meine Kunden glücklich sehe. Wenn sie mich nach der Hochzeit anrufen und ihre Bilder in der Galerie sehen und sagen, wie froh sie sind, einen Profi an ihrer Seite gehabt zu haben. Viele Momente haben sie an diesem Tag gar nicht aufgenommen und können durch die Fotos alles nochmal besser erleben. Und am schönsten ist für mich die Babybildauswahl. Ganz entspannt im Studio und wenn die Eltern die Fotos ihres Neugeborenen zum ersten mal sehen und die Tränchen kullern. Die Tränen des Glücks machen mich happy.
Für Hochzeitsfotos so früh wie möglich, oft sind wir Fotografen auch schon mal ein Jahr im Voraus gebucht, gerade, wenn es sich um ganz spezielle Wunschtermine handelt. Gerne können wir uns im Vorfeld absprechen und ihr gebt mir ein-zwei Termine, die ich Euch sichere und wenn Ihr dann im Standesamt den Termin habt, dann wird er fest gebucht.
Für Babyfotos ist es schön, wenn sich die werdenen Mamas schon in der Schwangerschaft bei mir melden. Ich biete auch schöne Kombi-Fotoshootings an, dann kann zum einen der Bauch schön in Szene gesetzt werden und zum anderen lernen wir uns schon mal kennen. Dann wisst ihr für das Babyshooting, in welche liebevolle Hände ihr euer Baby gebt. Den Entbindungstermin merke ich mir vor und halte um diesen immer einige Termine frei, da man ja nie genau weiß, wann das Baby kommt. Ein Neugeborenenshooting eignet sich am besten innerhalb der ersten 14 Tage
Gute Fotos... wenn man die Emotionen sieht oder durch die Fotos diese immer wieder kommen. Es ist so schön, auch mal ein Lachen eine Kindes einzufangen, wenn es nicht in die Kamera schaut. Das zarte Babylächeln beim Neugeborenenshooting oder die Tränen des Brautpaares/der Eltern bei der Trauung. Bilder sollen einfach schöne Gefühle schaffen
Die Flexibilität am Arbeiten. Ich kann die Shootings der Babys sehr gut einplanen und habe genug Zeit, die Fotos z.B. auch nach der Hochzeit schnellstmöglich zu bearbeiten und den Kunden zu zeigen. Es ist total schön, mit so viel unterschiedlichen Menschen zu arbeiten und ihnen durch die Fotos immer ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Die Babyfotografie liegt mir besonders am Herzen. Ich selbst habe von meinen Kindern keine so schönen Fotos als sie gerade geboren waren; auch ein Familienbild, als die 2. zur Welt kam, haben wir nicht. Diese Momente fehlen irgendwann. Für die Eltern mir ihren Nuegeborenen zeitlich schöne Erinnerungen zu schaffen, ist einfach soooo schön und wertvoll.
Und den Hochzeitstag erlebt man (meist) nur einmal. Diese ist mit so vielen schönen Gefühlen verbunden, so dass man sich über die Fotos immer daran erinnert und ihn jeden Tag wieder neu erleben kann.
Die Tränen der Eltern/Angehörigen bei der Traung; die liebevoll gestaltete Tischdeko. Das kleine Kind, was sich u.U. mal unter dem Tisch versteckt, da ihn die Hochzeit nicht wirklich interessiert. Die Aufregung des Bräutigam, der dann mit seiner Uhr spielt oder schaut, ob die Krawatte noch richtig sitzt...
Ich lege sehr viel Wert auf Fortbildung, sei es durch verschiedene Coaching auf menschlicher Ebene und auch fotografischer. Wie kann ich das Baby noch sicherer und besser positionieren, damit das Shooting noch entspannter für die Eltern wird. Workshops bei Kollegen, Fortbildungen auf Messen und Events. Letztens habe ich mich für die Ganztagshochzeiten wieder mit dem externen Blitzen in verschiedenen Location fortgebildet; da gerade dunkle Räume oft eine Herausforderung darstellen.
Ich habe seit Jahren die Canon als meine Liebingskamera (Spiegelreflex) entdeckt; viele sehr gute Objektive, da diese das a und o sind und darf mich mittlerweile über meine neue spielgelose Canon sehr freuen, die dadurch so leise arbeitet, dass ich als Fotografin nicht über mein Auslösen wahrgenommen werde.
Technik ist nicht alles; wenn ich nicht das richtige Auge habe, um die Gefühle genau in dem Moment durch Auslösen der Kamera festzuhalten, dann nützt mir nur Technik auch nicht. Aber durch die Technik kann ich natürlich den Bildstil und die Aussage im Bild noch unterstreichen.
Am Anfang war es bei mir tatsächlich so, dass ich viele Kunden über Mundpropaganda bekam; die Homepage war da, aber mittlerweile halte ich diese immer aktuell, ich bin bei instagram, facebook und auch auf google sehr aktiv. Flyer sind immer schön im Umlauf und ich gehe auch sehr gerne auf Messen; da der direkte Kontakt mit Kunden sehr wichtig ist.
Mein Credo; wenn ich schon ein gutes Foto mache, benötige ich weniger Zeit für die Nacharbeit. Aber diese wird bei mir so natürlich wie möglich gehalten und es werden lediglich die Farben / ein Bildstil etwas angepasst. Bei Babyfotos schaue ich aber natürlich, dass gerade diese Zartheit in den Bildern zur Geltung kommt. Selbstverständlich werden Pickelchen, Hautunreinheiten o.ä. in der Nachbearbeitung entfernt.
Auf jeden Fall Fortbildung... Schaut bei Eurem Wunschfotografen oder ggf. Vorbild rein; bietet er für euch interessante Weiterbildungen an, macht das. Oder geht bei Hochzeiten gerne mal als Second-2. Shooter mit, lernt vom Profi... Eure Hochzeit lasst bitte immer vom Profi fotografisch begleiten; es gibt kein 2.mal für diese Augenblicke
Eine Investition in sich selbst zum Beginn mit einer guten Fortbildung/ Coaching, was zum einen das Fotografieren beinhaltet, aber auch eine gute Preisgestaltung / Kalkulation. Auch beginnende Fotografen dürfen ordentliche Preise nehmen. Ich bin für ein Miteinander und ohne Konkurenzdenken. Auch der Mensch hinter der Kamera wird beim Shooting gebucht. Daher ist Symphatie in Kombi mit einem für euch passenden Bildstil das wichtigste. Der Wert eines Fotos erhöht sich und wird mit jedem Jahr wertvoller. Keine Bilder zu haben, ist schlimm...