"Ich bin Farzam, ein Künstler und Absolvent der Kunstuniversität mit einem Bachelor-Abschluss in Komposition. Über viele Jahre hinweg war ich eine bekannte Persönlichkeit auf dem höchsten professionellen Niveau der iranischen Musik- und Songwriting-Szene und habe mit renommierten Sängern zusammengearbeitet. Die Fotografie und das Filmemachen habe ich hauptsächlich außerhalb Irans – insbesondere in Australien – kennengelernt und bis heute professionell weiterverfolgt."
"Ja, ich erinnere mich genau daran. Das erste Mal, dass ich eine Kamera professionell in die Hand nahm, war nach Abschluss meiner Fotografie-Kurse. Mein erstes Shooting hatte ich mit einer jungen Frau als Model."
"Es war eher zufällig, denn eigentlich nahm ich an Filmkursen teil, um in die Welt des Kinos einzutreten. Doch nach und nach fühlte ich mich immer mehr zur Fotografie und generell zur visuellen Kunst hingezogen."
"Ich bin mit meiner Arbeit erst dann wirklich zufrieden, wenn es mir gelingt, Technik, Kreativität und die Kunst der Fotografie mit den Wünschen meiner Kunden in Einklang zu bringen. Mein Ziel ist es, Werke zu schaffen, die nicht nur meine Kunden begeistern, sondern auch mich selbst erfüllen – denn im Grunde bin ich ein Perfektionist."
"Natürlich innerhalb der individuell festgelegten Arbeitszeiten. Doch grundsätzlich hängt es vom Projekt ab – ob es sich beispielsweise um ein Industriefoto-Shooting oder eine Hochzeitsfeier handelt. In jedem Fall ist es empfehlenswert, die Abstimmungen und den Vertragsabschluss mindestens drei Monate im Voraus zu planen."
"Setzt man einmal voraus, dass jeder Fotograf technisch auf höchstem Niveau arbeitet, bleiben dennoch zwei essenzielle Faktoren für ein wirklich herausragendes Foto. Erstens: der Blick des Fotografen auf das Motiv, um eine tiefere Bedeutung zu erschaffen. Zweitens: eine möglichst gezielte Lichtsetzung – sei es durch professionelles Licht oder, bei Outdoor-Shootings, durch die Magie der goldenen Stunde."
"Ihre Frage ist etwas allgemein, aber ich liebe die Lichtsetzung in jeder Fotostilrichtung am meisten. Ich bin überzeugt, dass es die unterschiedlichen Lichtwinkel sind, die ein Foto erschaffen."
"Ich betrachte meine Spezialgebiete in der Fotografie als Aktfotografie und Hochzeitsfotografie. Wenn man sich meine Arbeiten anschaut, erhält man definitiv die Antwort, denn ich bin überzeugt, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt."
"Es sind genau die Dinge, die gewöhnlich in der Natur vorhanden sind, aber oft von niemandem beachtet werden. Wenn sie jedoch von einem professionellen Fotografen hervorgehoben werden, erregen sie die Bewunderung aller."
"Ich bin ständig im Lernprozess, sei es durch das Lesen von Büchern und Artikeln oder durch das Beobachten und Ausprobieren dessen, was ich gesehen habe."
"Die Kunst ist schön, und der Künstler ist besonders und unterscheidet sich von der Gesellschaft. Die Frage nach dem Warum dieser Schönheit liegt nicht in unserer Arbeit; vielmehr sollten wir einfach das Vergnügen an dieser Schönheit genießen."
Ich habe immer die besten Materialien erworben, aber das bedeutet nicht unbedingt die teuersten. Die 'besten' bezieht sich auf das, was ich für meine Arbeit benötige. Denn ich glaube, dass es der Fotograf, der von Natur aus ein Künstler und versiert ist, ist, der einem Kunstwerk Bedeutung verleiht – nicht die Ausrüstung, mit der das Bild aufgenommen wurde."
"Meine erste fotografische Aufgabe erhielt ich im Rahmen eines Projekts für die bekannte Marke Victoria's Secret, als der Hauptfotograf aufgrund einer Krankheit nicht im separaten Studio anwesend sein konnte. Ich habe diese Chance genutzt und arbeite bis heute in dieser Kunst weiter."
Ich bemühe mich, die Fotos mit minimaler Retusche und in einem natürlichen, ansprechenden Zustand an die Kunden zu übergeben. Natürlich findet eine Farb- und Lichtkorrektur statt, aber die Retusche erfolgt nur nach Bedarf – nicht mehr, denn zu viel Retusche nimmt dem Bild seine Ausstrahlung."
Definitiv auf die eigene Weiterentwicklung sowie die Verbesserung des technischen, visuellen und vor allem des philosophischen Verständnisses von Kunst und dem Warum hinter ihrem Schaffen."