JFM Fotografie Jan Frederik Marx - Jan Frederik Marx aus Lübeck

JFM Fotografie Jan Frederik Marx

Mein Name ist Jan Frederik, ich bin mit dem Herzen Norddeutscher und lebe im wunderschönen Lübeck. Fotografie ist für mich mehr als ein Beruf – es ist Passion, die Verbindung von Kreativität, Technik und vor allem auch Menschen, die im Mittelpunkt meines mehr ...
Ratzeburger Allee 25C 23562 Lübeck
200 EUR / Stunde (mind. 2 Stunden)
JFM Fotografie Jan Frederik Marx
Um meinem eigenen Anspruch gerecht zu werden, habe ich vor meiner Selbstständigkeit die Fotografenlehre – selbstverständlich auch in Lübeck – absolviert und verfüge nun, neben dem kreativen Auge, über die handwerklichen Grundlagen für außergewöhnliche Fotos.

Mein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Menschen, sei es im Event, auf Eurer Hochzeit oder auch im Portrait – und Familienshooting. Anfragen in diesem Bereich sind hoch willkommen, gerne nehme ich mir die Zeit für ein ausführliches Vorgespräch, damit wir gemeinsam festlegen können, was uns wichtig ist.

Neben diesem Schwerpunkt verfügte ich, durch meine Ausbildung und mehrere freie Arbeiten und Aufträge, über einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich der Industrie – Produkt – und allgemeinen Werbefotografie.

Für alle genannten Arbeiten – und was immer Ihr mir noch bieten werdet – bin ich gern über die Grenzen Lübecks hinaus tätig. Der allgemeine Einzugsbereich umfasst die Großstädte Lübeck, Hamburg, Kiel, Rostock und Schwerin – und alles was dazwischen ist. Für interessante Projekte ist mir aber kein Weg zu weit…. Gerne höre ich von Euch!
JFM Fotografie Jan Frederik Marx - Jan Frederik Marx aus Lübeck
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha
Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Moin,
mein Nam ist Jan Frederik. Ich bin ausgebildeter Porträt - Fotograf und habe nach meiner Ausbildung mein eigenes Business gegründet. Mittlerweile bin ich seit fast 5 Jahren erfolgreich tätig

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Ein Foto von meinem Hund, nachdem meine Eltern mir eine Digitalkamera geschenkt hatten. Der Moment war schon einzigartig: hier habe ich etwas geschaffen, was genau meinem kreativen Ideen entsprach

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Ein starker Einfluss war mein Vater, der das Fotografieren seit Jahrzehnten intensiv als Hobby betreibt

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Immer nur, wenn der Kunde zufrieden ist :-) Allerdings ist es mir auch wichtig, dass meine eigene fotografische Handschrift sichtbar wird

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

(fast) jederzeit :-)
Für größere Events, wie Hochzeiten, ist natürlich etwas Vorlauf (3 Monate in etwa) wichtig

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Ich fotografiere nicht den Körper von Personen, sondern ihre Seele - wenn die Stimmung und eben die Seele rüber komm, ist es ein gutes Foto

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Die Kreativität und das Arbeiten mit Menschen - die Freude, wenn ich die Fotos ausliefere. Die ständig anderen Aufgaben und Herausforderungen.
Ich bin mein eigener Herr und habe alles in der eigenen Hand

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Es sind einmalige Momente! Große Erwartungen, auch an den Fotogafen. Momente festhalten, de auch in Jahrzehnten noch sichtbar werden sollen

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Wo soll ich anfangen :-)
Die Positionierung der Personen zum Hintergrund, die Position zur Kamera (Schokoladenseite!), die Spannung im Bild, ....

Wie bildest Du Dich weiter?

Ich bin als Dozent für das Foto - und Medienforum Kiel tätig, sitze damit sozusagen an der Weiterbildungs - Quelle

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Siehe oben - das Gefühl, die Stimmung des Moments. Der Kunde soll sich selbst erkennen - die Event - Teilnehmer ihre Freude beim Betrachten nachempfinden können

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Das hängt sehr stark vom Event ab - aber meine Mittelformat Kamera macht mir ungeheuer Freude - die Tonalität, die Auflösung,... einfach das Gesamtpaket ist ziemlich unschlagbar

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Die Technik muss stimmen, zum Event passen und man muss sie im Griff haben - deshalb ist die handwerkliche Ausbildung zum Fotografen wichtig

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Unter anderem freie Arbeiten, insbesondere auf Tanzveranstaltungen. Damit habe ich angefangen mich zu vernetzen.
Ein weiterer Meilenstein war meine Web Seite

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Die Nachbearbeitung hat einen sehr hohen Stellenwert - und zwar so, dass man eben nicht sieht: das sind bearbeitete Fotos, sondern einfach das Foto perfekt zum Anlass wirkt.
Auch hier hilft die Ausbildung

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Fotografieren gehen... je mehr desto besser! Nur die Praxis schult. Dann immer schön selbstkritisch mit den eigenen Fotos sein.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Zeit!
Es braucht nicht die beste Ausrüstung (obwohl sie natürlich hilft..), es braucht das geschulte Auge.