CamachoPhotography - Alejandro Camacho aus Chemnitz

CamachoPhotography

Walter-Oertel-Str. 54 09112 Chemnitz
camachophotography.com 500 EUR / Stunde (mind. 2 Stunden)

Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Ich bin Alejandro Camacho, 63 Jahre alt, Informatikingenieur und habe einen MBA-Abschluss. Seit 2012 bin ich Foto- und Videobeitragender bei iStock by Getty Images, seit 2018 auch bei Shutterstock und seit 2021 bei Adobe Stock. Ich bin Gründer meines Einzelunternehmens CamachoPhotography, das in Chemnitz, Sachsen, ansässig ist. Wir bieten Dienstleistungen wie Business-Porträts (Headshots), Produktfotografie, kulinarische Fotografie, Landschaftsfotografie, Familienporträts, Outdoor-Porträts, Wildlife-Fotografie und Lifestyle-Fotografie an. Darüber hinaus betreiben wir einen Online-Shop, in dem wir Fine-Art-Prints als Wandbilder in verschiedenen Größen und auf unterschiedlichen Materialien wie Glossy-, Matt- und Leinwandpapier verkaufen.

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Ich kann mich nicht mehr an mein erstes Foto erinnern, da ich sehr klein war. Mein Vater war Journalist, und als ich ein Kind war, erinnere ich mich, wie ich immer mit meinem Vater und einer Kamera spielte. Er erlaubte mir, mit der Kamera zu spielen und brachte mir die Grundlagen des Fotografierens bei.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Ich habe mein Hobby zu einer neuen Karriere entwickelt. Im Jahr 2012 begann ich als Foto-Contributor bei der iStock-Agentur. Während ich noch eine feste Anstellung als Leiter für Marketing und Werbung in einem großen Unternehmen hatte, gründete ich mein Fotogeschäft in Venezuela.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Wenn ich für einen Kunden arbeite, bin ich erst zufrieden, wenn meine Kunden zufrieden sind. Wenn ich für meine eigene Inspiration arbeite, bin ich zufrieden, wenn ich Fotos mit perfektem Licht und klarer Aussage machen kann.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Jederzeit ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt mit einem Fotografen aufzunehmen. Als professioneller Fotograf bin ich stets erreichbar und achte darauf, meine Zeitplanung so zu gestalten, dass ich flexibel auf Anfragen reagieren kann. Egal, ob es um die Planung eines Shootings, die Besprechung von Details oder die Beantwortung von Fragen geht – zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ermöglicht zudem eine gründliche Vorbereitung und gewährleistet, dass alle Ihre Wünsche und Vorstellungen optimal berücksichtigt werden können.

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Ich denke, dass gute und kreative Planung, die richtige Lichteinrichtung, geduldige Ausführung und kompetente Bearbeitung ein gutes Foto ausmachen. Das Foto muss erfolgreich die gewünschten Ziele erreichen, zum Beispiel eine Geschichte erzählen. Natürlich müssen die Kunden immer zufrieden sein.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Was mir an der Fotografie am besten gefällt, ist der kreative Prozess. Er hilft dabei, ein besonderes Fotoshooting zu entwickeln.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Ich habe mich hauptsächlich auf die kommerzielle Fotografie spezialisiert. Ich mache hervorragende Business-Porträts (Headshots), Produktfotos, kulinarische Fotos, Beauty-Porträts, Lifestyle-Fotos und Landschaftsfotografie.

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Ein Profifotograf kann den Beleuchtungsaufbau, Fokus-Ebenen, Pixel, Weißabgleich, Kontraste, Schärfentiefe, Rauschen und die Komposition wahrnehmen. Oft können sie sogar subtile Unterschiede in den Farbräumen erkennen. Ein Profifotograf sieht Details in der Bildqualität, die anderen möglicherweise entgehen.

Wie bildest Du Dich weiter?

Ich bin Mitglied der Plattform VisualEducation von Karl Taylor. Diese Plattform bietet umfangreiche Online-Kurse für Fotografen auf jedem Niveau. Außerdem bin ich Mitglied bei HeadshotCrew von Peter Hurley, einem der bekanntesten Headshot-Fotografen weltweit. Ich nutze auch Ressourcen von Joel Grimes, Canon, Adobe, Adorama und vielen weiteren Fotografie-Experten.

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Da meine Zielgruppe kommerziell ist, möchte ich stets die beste Darstellung von Menschen, Produkten, Landschaften, Speisen und Wildtieren erreichen.

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Ich fotografiere am liebsten mit der verfügbaren Ausrüstung, aber seit meinen frühen Jahren benutze ich Canon-Kameras und -Geräte. Ich finde, dass hochwertige Objektive und Stative ebenfalls sehr wichtig sind.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Ich finde, dass Technik beim Fotografieren heute sehr wichtig ist, da sowohl Hardware als auch Software eine entscheidende Rolle bei jedem Foto spielen. Heute kann jeder mit einem Smartphone Fotos machen, aber die Technik macht den Unterschied, der einen Profi auszeichnet.

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Ich habe Direktmarketingstrategien wie Datenbanknutzung, E-Mails, Werbung in sozialen Medien, eine Website und persönliches Netzwerken genutzt, um Fotoshooting-Aufträge zu erhalten.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Für mich spielt die digitale Nachbearbeitung eine wichtige Rolle, obwohl ein guter Fotograf schon während des Fotoshootings das Beste herausholen sollte. Dennoch müssen Fotografen Bearbeitungssoftware beherrschen oder einen qualifizierten Partner dafür haben.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Ich empfehle Hobbyfotografen, sich mit formellen Bildungsprogrammen weiterzubilden oder von anerkannten Fotografen online zu lernen. Sie sollten nicht jedem Social-Media-Post glauben, da viele davon irreführend sind. Ein angehender Fotograf muss täglich üben, üben und üben. Ein guter Fotograf sollte die Fotografie ernst nehmen, nicht nur als Leidenschaft. Fotografie ist nicht einfach – man muss sich qualifiziert weiterbilden, um erfolgreich und kompetent zu sein.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Angehende Fotografinnen und Fotografen sollten unbedingt in eine hochwertige Ausbildung investieren, da Fotografie ein tiefgründiges technisches Fach ist. Mit viel Wissen kann ein Fotograf auch ohne die beste Ausrüstung großartige Kunstwerke schaffen.

Finde weitere Fotostudios wie CamachoPhotography aus Chemnitz

Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in Chemnitz? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 8.000 Profis wie CamachoPhotography.

Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Chemnitz. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.

Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios aus Chemnitz erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie CamachoPhotography zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wwählen, das am besten zu dir passt.