Mein Name ist Viet Goy Le, ich bin ein Fotograf mit vietnamesischen Wurzeln und lebe zurzeit in Frankfurt am Main. Meine Leidenschaft gilt der Dokumentar- und Portraitfotografie.
Ja, mein erstes Foto war von einem Sonnenuntergang am Strand. Es war ein einfaches Bild, aber es hat meine Liebe zur Fotografie entfacht.
Ich habe die Fotografie als Hobby begonnen und mich dann immer tiefer in die Kunstform verliebt. Es war die Möglichkeit, Geschichten und Emotionen durch Bilder zu teilen, die mich faszinierte.
Ich bin nie ganz zufrieden, da ich immer nach Möglichkeiten suche, mich zu verbessern. Aber in der Regel bin ich Dankbar und happy, wenn ich das Gefühl habe, die gewünschten Emotionen und Geschichten in meinen Bildern erfolgreich eingefangen zu haben.
Der richtige Zeitpunkt kann von Projekt zu Projekt variieren. Generell ist es am besten, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeit und Details zu klären.
Ein gutes Foto fängt nicht nur ein Bild ein, sondern erzählt auch eine Geschichte und berührt die Betrachter auf emotionaler Ebene.
Die Möglichkeit, mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu arbeiten und ihre Geschichten festzuhalten, ist das, was mich an der professionellen Fotografie am meisten begeistert.
In der Dokumentar- und Portraitfotografie geht es darum, die Realität und die Persönlichkeit der Menschen einzufangen. Das Besondere ist die Authentizität und Tiefe, die in diesen Momenten steckt.
Profifotografen entwickeln im Laufe der Zeit ein geschultes Auge für Licht, Komposition und Emotionen. Sie können subtile Nuancen wahrnehmen, die einem ungeübten Auge entgehen.
Ich halte mich über neue Techniken und Entwicklungen in der Fotografie auf dem Laufenden, besuche Workshops, tausche mich mit anderen Künstlern aus und arbeite ständig daran, meine Fähigkeiten zu verbessern.
Ich möchte Emotionen wecken und Geschichten erzählen. Meine Fotos sollen die Vielfalt und Schönheit der menschlichen Erfahrung zeigen.
Ich arbeite gerne mit mit den neuen Kameras von Fujifilm und verschiedenen Festbrennweiten, um flexibel auf unterschiedliche Situationen reagieren zu können.
Technik ist wichtig, aber sie ist nicht alles. Das Verständnis für Licht, Komposition und die Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen, sind genauso entscheidend.
Ich habe meine Arbeit online präsentiert, bin auf lokale Geschäfte zugegangen und lokale Veranstaltungen genutzt, um meine Fotos zu zeigen und Aufträge zu erhalten.
Die digitale Nachbearbeitung ist ein wichtiger Teil des kreativen Prozesses. Sie hilft, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte aber nicht den Fokus von der Aufnahme selbst ablenken.
Üben, üben, üben! Lerne die Grundlagen der Fotografie, experimentiere mit verschiedenen Techniken und finde deinen eigenen Stil. Betrachte die Arbeit von anderen Fotografen, um Inspiration zu finden.
Eine solide Basis an Ausrüstung hilft bessere Aufnahmen zu machen und eröffnet mehr kreative Möglichkeiten. Aber das wichtigste ist Investiere Zeit in die Ausbildung und Weiterbildung, um deine Fähigkeiten zu schärfen. Viel unterwegs sein und Erfahrungen machen mit Menschen sich austauschen und sich inspirieren lassen.