Events Portraits Hochzeiten
Ich bin Tomas.
Schon als Teenager begeisterte ich mich für die Fotografie, zunächst ganz klassisch analog. Später stieg ich dann auf das digitale Format um. Doch seit einigen Jahren nutze ich beide Formate parallel. Meiner geliebten Nikon hielt ich in all den Jahren die Treue.
Nach meinem Industriedesign-Studium arbeitete ich als Farbgestalter für Innen- und Außenarchitektur in Deutschland und Frankreich. 2018 machte ich dann meine Leidenschaft zur Fotografie zum Beruf.
Inzwischen bin ich wieder in Deutschland, in Hamburg, zuhause, agiere jedoch von hier aus weiterhin auch international.
Menschen waren und sind zweifellos mein Lieblingsmotiv. Denn nichts ist lebendiger und macht mir mehr Freude, als Eure ganz persönlichen Momente für die Ewigkeit festzuhalten.
Ich freue mich darauf Euch persönlich kennen zu lernen - schreibt mir einfach kurz eine Mail oder ruft mich an.
Liebe Grüße
Tomas
Hallo, ich bin Tomas, habe viele Jahre in Frankreich als Designer und Fotograf gelebt und gearbeitet.
Inzwischen habe ich in Hamburg meinen Anker geworfen .
Ja, meine ersten Fotos habe ich als kleiner Junge von meinen Eltern gemacht, als sie durch die Dünen zum Strand gelaufen sind.
Ich habe es noch heute und sehe es mir gelegentlich wieder an - wie die Zeit vergeht!
Ich hatte bereits im Studium lange Nächte in der Dunkelkammer verbracht und die Fotografie war damals schon Teil meines Lebens.
Mit der Zeit hat es sich immer öfter ergeben, das ich Portraits und auch Hochzeiten fotografiert habe. Daher mache ich dies seit einigen Jahren nun professionell.
Portrait, Events, Hochzeiten.
Das Besondere ist bei diesem Genre das ich immer wieder mit Menschen zu tun habe, was jedes Mal aufs Neue spannend ist.
Ich schaue natürlich auch, was andere Fotografen tun .. die Fotografie ist ja zudem gewissen Moden unterworfen, da muss man am Ball bleiben. Technisch lerne ich ebenfalls immer wieder Dinge neu, Programme oder Arbeitsweisen - allesnwas den Workflow von der Aufnahme bis zum Print betrifft.
Sie gehört heute auf jeden Fall zum Worflow der professionellen Fotografie. Je nach Auftrag kann die Nachbearbeitung aber unterschiedlich ausfallen.
1. Den Blick für eine gute Situation schulen
2. Bei anderen Fotografen schauen und sich inspirieren lassen.
3. Fotografieren! Übung macht den Meister
In das eigene Know-How, denn dieses ist entscheidend, um einen Auftrag gekonnt komplett und abzuwickeln.