Ingo Doerrie
Professionelle Bilder mit und von Menschen: Portraits oder die persönliche Marke. Dokumentationen und Sensual/Boudoir. Für Privat- und Geschäftskunden. Draußen, in den Geschäftsräumen oder im Fotostudio.
Das in Bielefeld genutzte Studio steht nach Absprache des Termins zur Verfügung und kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreicht werden. Parkplätze sind vorhanden.
Mit dem Erwachsenwerden der Kinder erfülle ich mir einen Traum: Mit Fotografie Geld verdienen. Zunächst im Nebenberuf, perspektivisch gerne auch hauptberuflich.
Das erste Foto war zirka 1980 mit einer Kamera, die keinen Belichtungsmesser hatte.
Das erste "professionelle Foto" entstand später als Bewerbungsfoto für eine Freundin; Das war ungefähr 2010, als ich begonnen habe, mich auf Portraits zu konzentrieren.
Das fing in der Schule analog an. Mit dem Geruch von Chemie und ganz viel Arbeit in der Dunkelkammer. Das Wissen hilft mir heute noch bei der digitalen Fotografie.
Wenn ich ein Portrait oder Bild mit einer Aufnahme direkt fertig eingefangen habe. Wenn meine Kunden und ich die Bilder auch beim zweiten und dritten Blick toll finden. Wenn wir uns an ein tolles Shooting erinnern, wenn wir die Bilder anschauen.
Immer, wenn man ein professionelles Bild von sich haben möchte.
Schnappschüsse sind super, aber sie können nicht die Qualität eines professionell bearbeiteten Bildes erreichen.
Es muss eine Geschichte erzählen. Das Portrait erzählt eine Geschichte der abgebildeten Person. Es muss Charakter und Botschaft ausstrahlen. Dass es handwerklich sehr gut gemacht sein sollte, versteht sich für mich von selbst.
Wenn es mir gelingt, Menschen so abzubilden, dass sie sich auf dem Foto schön und wertvoll finden. Wenn es gelingt, im Shooting die passende Stimmung dafür zu schaffen.
Unterschiedliche individuelle Charaktere kennenlernen zu dürfen. Mit ihnen eine Idee oder ein Konzept umzusetzen, dass alle mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Für die technischen Aspekte braucht es viel Wissen und Erfahrung, einen geübten Blick. Sie machen das Foto handwerklich gut. Dass eine Person so abgebildet wird, dass Licht und Schatten schmeicheln.
Viele spüren, dass ein Bild sie nicht anspricht oder es missfällt. Spannend ist es, die Details herauszufinden, die das auslösen.
Der Profifotograf hat da mehr Übung und Erfahrung.
Ich lese Artikel und Bücher zu Bildgestaltung, Posing, Technik. Ich besuche mehrmals im Jahr Workshops und Sharing, um mich mit anderen Fotografen auszutauschen und voneinander zu lernen.
"Momente in Schönheit" erschaffen.
In der Fotografie von und mit Menschen möchte ich die Models auf meinen Bildern so darstellen, dass die Bilder mit ihrer Geschichte begeistern.
In der Natur-Fotografie geht es mir darum, die Schönheit der Natur in ihrer Vielfalt im Moment einzufangen.
Ich nutze Equipment von Sony, Rollei, Sigma und anderen Herstellern, das für mich ein passendes Werkzeug ist.
Für Portraits im Studio neben der klassischen Blitzanlage auch Dauerlicht.
So wichtig, wie die passende Zange für den Installateur. So bedeutend, wie das richtige Instrument für den Musiker, mit dem er geübt hat und es beherrscht.
Das richtige Werkzeug besteht bei Fotografen aus ihrer Ausrüstung. Sie ist ein Mittel zum guten Foto, aber nur das.
Ich habe nach Leuten gesucht, die Fotos von sich brauchten. Mit denen bin ich in Kontakt getreten und konnte sie von mir begeistern.
Dabei war respektvoller, offener und wertschätzender Umgang sehr wichtig.
Ich bin geprägt von der analogen Fotografie: Ich versuche, das Bild in der Kamera möglichst gut zu bekommen. Die digitale Nachbearbeitung veredelt das Ergebnis dann und rundet es ab.
Manchmal hilft sie auch, aus "schlechtem" Rohmaterial etwas kreatives zu machen.
Fotografie ist Handwerk. Der Bäcker wird nur gutes Backwerk schaffen, wenn er viel lernt und übt.
Wenig auf Automatik verlassen und sparsam mit angebotenen Filtern umgehen.
Letztendlich ist es die Idee des Menschen hinter der Kamera, die mit Technik umgesetzt und verfeinert werden kann.
Im Fotografieren von und mit Menschen ist der respektvolle und wertschätzende Umgang mit den einzelnen Menschen für mich das wichtigste. Mit der richtigen Stimmung im Shooting lässt sich viel erreichen.
Danach folgt für mich das Wissen um die Fotografie und dann die Technik oder Ausrüstung.
Eine super Ausrüstung hat für mich wenig Wert, wenn ich damit nicht umgehen kann.
23.08.24
Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in Herford? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 8.000 Profis wie Ingo Doerrie.
Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Herford. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.
Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios aus Herford erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie Ingo Doerrie zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wwählen, das am besten zu dir passt.