Hallo, ich bin Manfred Härtl,
seit mehr als 30 Jahren fotografiere ich mit großer Leidenschaft und habe viel Spaß an meiner Tätigkeit. Ich liebe den Umgang mit Menschen, was gerade bei der Hochzeitsfotografie von großer Bedeutung ist. Eure Hochzeit ist schließlich das Ereignis eures Lebens, und da muss auch die Chemie zwischen Euch, eurem Fotografen und den Gästen stimmen. In meiner langjährigen Tätigkeit habe ich zusätzlich auch an vielen Schulungen und Workshops teilgenommen, um neue Inspirationen auf unterschiedlichen Gebieten der Fotografie zu bekommen.
Mein erstes Foto habe ich mit einer uralten analogen Kamera im Jahre 1972 bei der Olympiade in München aufgenommen
Ich war schon immer künstlerisch interessiert und durch meinen Schwager, der eine analoge Spiegelreflexkamera hatte, bin ich auf den "Geschmack" gekommen und habe mir selbst die erste eigene Spiegelreflexkamera (Canon A1) gekauft
Das aufmerksam betrachten und erfassen der Umgebung, der Personen und Emotionen und diese dann in Lichtbildern festzuhalten
Bei Hochzeiten habe ich es immer mit fröhlichen Menschen zu tun. Dem Brautpaar die anfängliche Aufregung zu nehmen und sie dann durch den wichtigsten Tag ihres Lebens zu begleiten, inspiriert mich.
Das Auge des Fotografen erfasst viele kleine und große Details, die von anderen Menschen oft nicht wahrgenommen werden. Das können schöne, aber auch störende Dinge sein, die eine gute Bildkomposition beeinflussen.
Das Wichtigste ist: "fotografieren, fotografieren, fotografieren". Ich vermarkte meine Aufnahmen und lese die Kommentare der Betrachter, besuche viele Online-Seminare und lese viel Literatur über die unterschiedlichsten Themen der Fotografie. Mein Wissen gebe ich an mehreren Volkshochschulen an interessierte Beuscher weiter.
Das Wichtigste sind für mich die Emotionen in einem Bild. Jedes Foto soll eine Geschichte erzählen, die der Betrachter erkennen und verstehen kann.
Ich bin ein Fan von Nikon Kameras. Ich habe bei jedem Shooting immer 2 Kameras und redundantes Zubehör dabei um bei eventuellen Problemen mit der Technik schnell reagieren zu können.
Technik ist zwar wichtig, der Fotograf ist aber wichtiger. Ein schlechter Fotograf wird auch mit der besten Ausrüstung keine wirklich guten Aufnahmen machen können.
Ich im Bekanntenkreis von meiner Tätigkeit erzählt und diese haben es wieder weitergegeben. Auch habe ich Flyer in entsprechenden Geschäften ausgelegt.
ALLE meine Fotos werden professionell nachbearbeitet. Ich fotografiere grundsätzlich im Raw-Format um das optimale aus meinen Fotos herauszuholen.
Auch hier gilt: "Fotografieren, fotografieren und nochmals fotografieren". Lernt eure Kamera in allen Situationen und Einstellungen kennen. Besucht Workshops zur Bildgestaltung, lest Bücher und schaut euch das Portfolio anderer Fotografen im Internet (WEB, Facebook, Instagram usw.) an