Oleg Fotografie - Hariton Oleg aus Essenbach

Oleg Fotografie

Habichtstrasse 4 84051 Essenbach
01731603984 oleg-fotografie.de
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha
Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Ich bin Oleg, 37 Jahre alt, und wohne im schönen Unterwattenbach. Meine Leidenschaft für die Fotografie habe ich schon früh entdeckt – ich fotografiere, seit ich 20 Jahre alt bin. Besonders als Hochzeitsfotograf liebe ich es, emotionale und einzigartige Momente einzufangen, die euch ein Leben lang begleiten. Jede Hochzeit ist für mich eine neue Geschichte, die ich mit meiner Kamera erzählen darf.

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Ja, das kann ich! Mein erstes richtiges Foto war von einem wunderschönen Sonnenuntergang während eines Familienausflugs. Damals hatte ich nur eine einfache Kamera, aber ich war fasziniert davon, wie man einen Moment für immer festhalten kann. Dieses Gefühl hat mich nie losgelassen und war der Startschuss für meine Reise in die Fotografie. Heute habe ich die Ehre, unvergessliche Momente bei Hochzeiten einzufangen – das ist für mich das Schönste überhaupt.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Ich bin zur Fotografie gekommen, als ich etwa 20 Jahre alt war. Damals habe ich angefangen, mit einer einfachen Kamera Momente aus meinem Alltag und meiner Umgebung festzuhalten. Schnell habe ich gemerkt, wie sehr es mich erfüllt, Geschichten mit Bildern zu erzählen. Mit der Zeit wurde aus dieser Leidenschaft mein Beruf, und ich habe mich auf Hochzeiten spezialisiert. Es begeistert mich, die Liebe und Emotionen eines solchen besonderen Tages für immer festzuhalten.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Ich bin mit meiner Arbeit zufrieden, wenn ich sehe, dass die Bilder bei meinen Kunden Emotionen wecken. Wenn das Brautpaar beim Ansehen der Fotos lächelt, Tränen der Freude fließen oder sie sich bei mir bedanken, weil ich ihre schönsten Momente perfekt eingefangen habe, dann weiß ich, dass ich meinen Job richtig gemacht habe. Für mich zählt nicht nur die Technik, sondern das Gefühl, das meine Bilder vermitteln – das ist der wahre Erfolg meiner Arbeit.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zu einem Hochzeitsfotografen aufzunehmen, ist so früh wie möglich – idealerweise, sobald euer Hochzeitsdatum feststeht. Besonders beliebte Termine in der Hochzeitssaison sind schnell ausgebucht. Eine frühzeitige Anfrage sichert euch nicht nur euren Wunschtermin, sondern gibt auch genügend Zeit, eure Wünsche und Vorstellungen für die Fotos im Detail zu besprechen. So können wir gemeinsam eure Traumhochzeit perfekt festhalten!

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Ein gutes Foto erzählt eine Geschichte, weckt Emotionen und lässt den Moment für immer lebendig bleiben. Für mich macht ein gutes Foto aus, wenn es authentisch ist – wenn das Lachen echt, der Blick voller Liebe und die Atmosphäre spürbar ist. Natürlich spielen auch Licht, Perspektive und Bildkomposition eine Rolle, aber das Wichtigste ist, dass das Foto die Persönlichkeit und die Emotionen der Menschen widerspiegelt. Ein gutes Foto ist nicht nur schön anzusehen, sondern bedeutet etwas.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Am meisten liebe ich an der Fotografie, dass ich einzigartige Momente für immer festhalten kann. Besonders bei Hochzeiten ist es für mich etwas ganz Besonderes, die Emotionen, die Liebe und die kleinen, flüchtigen Augenblicke einzufangen, die man vielleicht gar nicht bewusst wahrnimmt. Die Freude meiner Kunden, wenn sie die Bilder sehen und diese Momente immer wieder erleben können, ist unbezahlbar. Für mich ist die Fotografie nicht nur ein Job, sondern eine Leidenschaft, die Menschen verbindet und Erinnerungen für die Ewigkeit schafft.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Das Besondere an der Hochzeitsfotografie, auf die ich mich spezialisiert habe, ist die Vielfalt der Emotionen und Geschichten, die an einem einzigen Tag zusammenkommen. Jede Hochzeit ist einzigartig – die Persönlichkeiten des Brautpaares, die Atmosphäre, die Liebe und Freude der Gäste. Ich darf Teil eines der schönsten Tage im Leben eines Paares sein und habe die Ehre, diese kostbaren Momente für immer festzuhalten.

Es ist nicht nur das Fotografieren selbst, sondern auch das Erzählen einer Geschichte: von der Aufregung beim Getting Ready über die berührende Trauung bis hin zur ausgelassenen Feier. In der Hochzeitsfotografie geht es nicht nur um schöne Bilder, sondern um Emotionen, die man fühlen kann – auch noch Jahre später.

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Ein Fotograf hat ein besonderes Auge für Details, die oft unbemerkt bleiben, aber den Unterschied machen. Zum Beispiel achte ich darauf, wie das Licht fällt und wie es die Stimmung eines Bildes beeinflusst. Ich sehe die kleinen Gesten, wie ein liebevoller Blick, eine zarte Berührung oder das Lächeln eines Gastes, das pure Freude ausdrückt.

Auch bei der Komposition fällt mir sofort auf, ob ein Schleier perfekt liegt, ob die Blumen richtig positioniert sind oder ob der Hintergrund harmoniert, ohne abzulenken. Ich suche bewusst nach den kleinen Momenten – wie die Braut, die nervös ihren Ring dreht, oder ein Kind, das beim Tanzen herzlich lacht.

Diese Details fangen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Emotionen und die Einzigartigkeit des Tages ein – und genau das macht die Magie der Hochzeitsfotografie aus.

Wie bildest Du Dich weiter?

Die Fotografie entwickelt sich ständig weiter, und es ist mir wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Deshalb bilde ich mich kontinuierlich weiter, indem ich an Workshops und Fotografie-Seminaren teilnehme, die von führenden Fotografen und Experten in der Branche angeboten werden. Dort lerne ich neue Techniken, innovative Ideen und kreative Ansätze, um meine Arbeit immer wieder zu verbessern.

Außerdem tausche ich mich regelmäßig mit anderen Fotografen aus, um neue Perspektiven zu gewinnen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Ich investiere auch viel Zeit in die Nachbearbeitung und Bildbearbeitung, um meine Fähigkeiten in der Bildkomposition und -optimierung weiter auszubauen. So stelle ich sicher, dass ich nicht nur technisch auf dem neuesten Stand bleibe, sondern auch meine kreative Vision ständig erweitere.

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Mit meinen Fotos möchte ich vor allem Emotionen und Geschichten erzählen. Jede Hochzeit ist einzigartig und ich strebe danach, die besonderen Momente – die Liebe, das Lachen, die Freude und die kleinen, flüchtigen Augenblicke – einzufangen. Ich möchte, dass die Fotos nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch Gefühle wecken, die auch nach Jahren noch lebendig sind.

Meine Bilder sollen eine Erinnerung an die Intensität und Magie eines besonderen Tages darstellen. Ich möchte, dass die Paare, die meine Fotos sehen, wieder in den Moment eintauchen können, sich an die Liebe, das Glück und die Momente voller Nähe erinnern – als wäre es gestern gewesen. Für mich geht es darum, diese unvergesslichen Momente so zu bewahren, dass sie immer wieder aufs Neue berühren.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Die Ausrüstung ist natürlich wichtig, aber sie ist nicht das Einzige, was ein gutes Foto ausmacht. Eine hochwertige Kamera und gute Objektive ermöglichen es mir, die besten technischen Voraussetzungen zu schaffen – sei es bei schwachem Licht, bei schnellen Bewegungen oder bei der Bildkomposition. Sie helfen mir, präzise Details und klare Aufnahmen zu erzielen.

Allerdings ist die wahre Kunst der Fotografie nicht nur in der Ausrüstung zu finden, sondern in der Fähigkeit, die richtigen Momente zu erkennen und einzufangen. Es geht darum, das Licht zu verstehen, den richtigen Augenblick zu wählen und die Emotionen eines Augenblicks zu transportieren. Die Ausrüstung ist ein Werkzeug, aber die Kreativität und Erfahrung des Fotografen machen den Unterschied.

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Um Fotoaufträge zu bekommen, habe ich verschiedene Strategien kombiniert, die mir helfen, meine Sichtbarkeit zu erhöhen und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Zuallererst habe ich ein starkes Portfolio aufgebaut, das meine besten Arbeiten zeigt – besonders bei Hochzeiten, um meine Expertise zu unterstreichen. Ich habe meine Webseite und Social-Media-Kanäle genutzt, um regelmäßig Fotos und Kundenbewertungen zu teilen, was hilft, eine engere Verbindung zu meiner Zielgruppe aufzubauen.

Außerdem habe ich viel in Networking und Empfehlungen investiert. Ich habe Beziehungen zu Hochzeitsplanern, Floristen und anderen Dienstleistern in der Branche aufgebaut, die mich oft an ihre Kunden weiterempfehlen. Zudem habe ich gezielt auf Hochzeitsmessen und Veranstaltungen teilgenommen, um meine Dienste direkt vor Ort anzubieten und mit Brautpaaren ins Gespräch zu kommen.

Nicht zuletzt habe ich auch Google Ads und SEO (Suchmaschinenoptimierung) genutzt, um meine Webseite besser sichtba

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Die Nachbearbeitung hat für mich einen sehr hohen Stellenwert, da sie den letzten Schliff an meinen Fotos ausmacht und die Emotionen und Stimmungen, die ich während des Shootings eingefangen habe, verstärken kann. Sie ermöglicht es mir, das Beste aus jedem Bild herauszuholen – sei es durch Farbkorrekturen, das Anpassen von Kontrasten oder das Entfernen von Ablenkungen im Hintergrund.

Dabei ist mir jedoch wichtig, dass die Fotos natürlich und authentisch bleiben. Ich achte darauf, dass die Bilder nicht zu stark bearbeitet werden, sondern die echten, emotionalen Momente der Hochzeit in ihrer schönsten Form widerspiegeln. Die Nachbearbeitung ist also nicht nur ein technischer Schritt, sondern auch ein kreativer Prozess, um den einzigartigen Moment für das Brautpaar noch lebendiger zu machen.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Für Hobbyfotografen, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten, würde ich folgende Tipps geben:

Verstehe die Grundlagen der Technik: Lerne die Funktionen deiner Kamera kennen – von Blende über Verschlusszeit bis hin zur ISO. Diese Grundlagen helfen dir, mehr Kontrolle über deine Aufnahmen zu haben und kreativ mit Licht und Komposition zu spielen.

Übe regelmäßig: Fotografie ist eine Kunst, die viel Übung erfordert. Je mehr du fotografierst, desto besser wirst du. Nimm deine Kamera mit, wo auch immer du gehst, und versuche, verschiedene Perspektiven und Lichtverhältnisse zu nutzen.

Komposition ist entscheidend: Achte auf die Bildaufteilung. Die "Drittelregel" ist ein guter Einstieg, aber auch das Experimentieren mit Symmetrien, Linien und natürlichen Rahmen kann deine Fotos auf das nächste Level heben.

Nutze das natürliche Licht: Natürliches Licht ist oft das schönste, weil es weicher und angenehmer wirkt. Fotografiere möglichst bei Tageslicht und experimentiere mit verschieden

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Es gibt mehrere Gründe, warum angehende Fotografen in ihre Ausrüstung, Weiterbildung und professionelle Entwicklung investieren sollten:

Qualität der Ausrüstung: Gute Kameraausstattung und Objektive ermöglichen es, qualitativ hochwertige Fotos zu machen, die auch unter schwierigen Bedingungen – wie wenig Licht oder schnelle Bewegungen – klar und präzise sind. Diese Investitionen zahlen sich aus, wenn du später professionelle Aufträge annehmen möchtest und deinen Kunden die besten Ergebnisse liefern willst.

Weiterbildung und Skills: Die Fotografie ist ein sich ständig entwickelndes Feld. Neue Techniken, Software und Trends kommen ständig hinzu. Eine Investition in Workshops, Tutorials oder ein Studium der Fotografie hilft dir, deine Fähigkeiten zu verbessern und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Es hilft dir, deinen eigenen Stil zu entwickeln und kreativer zu werden.

Geschäftliches Wachstum: Als Fotograf solltest du auch deine unternehmerischen Fähigkeiten entwickeln. In

Finde weitere Fotostudios wie Oleg Fotografie aus Landshut

Bist du auf der Suche nach einem Fotostudio in Landshut? Zum Beispiel für deine Hochzeit oder ein besonderes Shooting? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du 8.000 Profis wie Oleg Fotografie.

Gib in der Suche deine Stadt ein und entdecke passende Fotostudios, zum Beispiel in Essenbach. Du kannst Portfolios durchstöbern und das Studio wählen, das am besten zu dir passt.

Im Anfrageformular kannst du Angebote von Fotostudios erhalten. Fülle das Formular aus und gib deine Wünsche an. Wir kümmern uns darum, dass dir Angebote von Profis wie Oleg Fotografie zugeschickt werden. Du kannst die Angebote vergleichen und das Studio wwählen, das am besten zu dir passt.